Ja, ich weiss, es sieht aus, als wäre es «von einer Gruppe Menschen entworfen worden, die sich scheinbar nie begegneten» (Jeremy Clarkson), doch gerade deshalb ist das Ding ja grossartig! Und ausserdem ist es – Verzeihung: war es (1998-2010) – ein richtig gutes Auto.
Okay, halt – sagte ich eben, alle ausser mir würden dieses Auto hassen? So kam es mir immer vor, ... bis eine kurze Google-Suche mich eines Besseren belehrte. Ich gab die Suchbegriffe «Fiat Multipla Custom» und «Fiat Multipla Tuning» ein und ... ohhhhhhhhhhhhhhhhhh!
Willkommen in der ebenso bunten wie bizarren Welt des Fiat-Multipla-Tunings! Body-Kits, Motoren-Swaps, Rennsitze ... es ist alles möglich. Und es ist grossartig. Enjoy.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Hans Franz
08.10.2020 21:01registriert Januar 2016
auch mit dem Tuning bleibt dieses Augenkrebs erregend Dindgda hässlich...
Sagen wir mal so... Praktisch ist er ja. Dank seiner kantigen Form im Heckbereich, passt da auch so einiges Zeugs rein. Ich meine - man braucht den auch nicht zu tunen, weil man so oder so damit auffällt ;-)
War das am Ende einer der besten ESCs aller bisherigen Zeiten?
Noch nie war die Ausgangslage bei einem ESC derart offen wie heuer. Es folgte ein Punktevergabe-Krimi, bei dem zuweilen auch die Schweiz führte. Am Schluss siegte ein musikalisch gehörig exzentrischer, gesanglich schlicht umwerfender Song eines der jüngsten Teilnehmer: Bravo, JJ aus Österreich!
Nach den Jury-Voten zunächst mal das grosse Erstaunen: Wo, WO bitte sehr, blieben die bei den Wettquoten alles überragenden Schweden? Und woher kam plötzlich dieses Italien in die Top Five? Und die Schweiz auf Platz 2?