Wirtschaft
Schweiz

Schweizer Biertrinker zahlen fast doppelt so viel wie deutsche

Die Schweiz ist nicht gerade ein Paradies für Freunde des Gerstensafts. 
Die Schweiz ist nicht gerade ein Paradies für Freunde des Gerstensafts.
Bild: KEYSTONE

Schweizer Biertrinker zahlen fast doppelt so viel wie deutsche – nur ein Land ist noch teurer

05.07.2016, 16:2605.07.2016, 16:39

Bier ist in Schweizer Bars und Restaurants fast doppelt so teuer wie im Nachbarland Deutschland und am zweitteuersten in einem Vergleich von 17 europäischen Ländern. Das zeigen Zahlen vom europäischen Statistikamt Eurostat.

Ein halber Liter Lagerbier kostete 2014 an einem Schweizer Tresen im Mittel 6,64 Euro. In deutschen Kneipen kostete dasselbe Glas Bier mit 3,76 Euro nur gut halb so viel. Das zeigen Zahlen von Eurostat, die das deutsche Statistische Bundesamt am Dienstag publizierte.

In diesen 5 Städten ist das Bier am billigsten

1 / 7
In diesen 5 Städten ist das Bier am billigsten
Krakau, Paradies für Bierliebhaber. Für eine Stange zahlst du in der Bar 2.41 Euro, im Supermarkt wird dir die Flasche mit lächerlichen 0.55 Euro praktisch hinterhergeworfen.
quelle: wiki / jan mehlich
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Øl er dyrt. Skål!

Dabei liegt der Bierpreis in Deutschland im Mittelfeld der 17 verglichenen Länder. Am meisten Geld lassen die Gäste für einen halben Liter Lagerbier in norwegischen Lokalen liegen, nämlich 8,65 Euro. Am günstigsten kamen die Trinker in Bulgarien mit nur 99 Cent weg.

Alkohol

Osteuropäische Staaten waren im Mittel günstiger: In Polen schlug der halbe Liter Bier mit durchschnittlich 1,29 Euro zu Buche. Etwas mehr als einen Euro kostete der Gerstensaft auch in Rumänien und in der Tschechischen Republik. Über vier Euro verlangten Wirte in den Niederlanden und in Luxemburg. (sda/dpa)

Wie viel würdest du für einen halben Liter Bier maximal zahlen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1180 Personen teilgenommen
RanglisteStand: 02.11.25 – 06:48

In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten

1 / 7
In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten
9.62 Euro musst du in Genf an der Bar durchschnittlich für ein Bier berappen, ein bisschen günstiger kommst du im Laden weg: Da kostet eine 33-cl-Flasche im Schnitt 1.67 Euro.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nick Name
05.07.2016 18:39registriert Juli 2014
Durchschnittseinkommen pro Monat in Euro gemäss laenderdaten.info:
CH: 4977
D: 2780
Indien: 83
00
Melden
Zum Kommentar
19
«Die Fluglotsen müssen sich jetzt darauf konzentrieren, wie sie für ihre Kinder sorgen»
Die fünfte Woche des Regierungsstillstands in den USA ist angebrochen. Die unbezahlten Fluglotsen sind zunehmend überlastet, dem staatlichen Ernährungsprogramm geht in wenigen Tagen das Geld aus. Ein Übergangshaushalt kommt weiterhin nicht zustande.
Seit nunmehr 29 Tagen stehen die USA ohne Haushalt da – es ist der zweitlängste Shutdown in der Geschichte des Landes. Hunderttausende von Regierungsangestellten befinden sich aufgrund des Shutdowns im unbezahlten Zwangsurlaub. Weil viele Amerikanerinnen und Amerikaner von Lohn zu Lohn leben, stehen mittlerweile selbst Beamtinnen und Beamte, die seit Jahrzehnten für den Staat arbeiten, bei Essensabgaben an.
Zur Story