Populärkultur
Alkohol

«Yoni», das erste Vagina-Bier ist da

Das Bier, auf das wir alle nicht gewartet haben: «Yoni» – Das Vagina-Bräu aus Polen

31.03.2016, 11:5901.04.2016, 13:36
Mehr «Populärkultur»

Im Land, das Chopin, Marie Curie und einen Siebesiech wie Marcel Reich-Ranicki hervorgebracht hat, ist etwas geschehen: Das Vagina-Bier wurde erfunden. Und es heisst Yoni – Sanskrit für Vulva. 

Ein Gebräu also, das nach Frau schmeckt. Weil es mit den Milchsäurebakterien aus der Scheidenflora des tschechischen Models Alexandra Brendlova angereichert ist. Diese Frau wurde von den drei Gründern des wundersamen Crowdfunding-Projekts «Bottled Instinct» dazu auserkoren, das Bier mit ihrer Weiblichkeit zu versehen. 

Die Quelle von «Yoni»: Das tschechische Model Alexandra Brendlova. 
Die Quelle von «Yoni»: Das tschechische Model Alexandra Brendlova.
bild: orderyoni

Das Finanz-Ziel der Vagina-Bier-Brauer beträgt 150'000 Euro. Damit wollen sie sechs Chargen an je 16'600 Flaschen des goldenen Getränks «auf der Basis des weiblichen Reizes und ihrer Grazie» brauen und «mit ihren Instinkten abschmecken», wie sie feierlich auf ihrer Homepage schreiben. Momentan stehen sie allerdings erst bei 173 Euro. 

Jetzt, wie muss man sich so ein Bier genau vorstellen? Die Macher geben Auskunft: 

Stell dir ein Bier vor, wovon jeder Schluck ein Date mit der heissen Frau deiner Träume ist ... Sie kuschelt und küsst dich mit Zärtlichkeit, schaut dir direkt in die Augen ... Wie viel würdest du für solch ein Bier bezahlen?
Ja, wie viel, hä?

Doch die Yoni-Brauer haben noch Grösseres vor: mehr Bier mit mehr Models. Ein Helles mit Safran, essbarem Gold und einer schönen Blondine, sprich ihren Bakterien. Und ein Saures mit geräucherten Pflaumen und einem rothaarigen Model.

Was denkst du vom Vagina-Bier?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6127 Personen teilgenommen
«Bottled Instinct»: Was ist im Vagina-Bier genau drin?
Es handelt sich um ein obergäriges Bier, das nach «Weiblichkeit, Charme, Leidenschaft und Sexualität» schmeckt. Dies werde durch den Einsatz vaginaler Milchsäurebakterien (Lactobacillus acidophilus) im Brauprozess erreicht.
Weitere Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pilsner, Münchner, Caramel, geröstet), Hopfen (tschechischer Kazbek, amerikanischer Cascade), Holzflocken, Hefe.

Wenn du noch mehr über dieses eigentümliche Bier wissen willst, hier geht's zum Video:

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Menel
31.03.2016 14:19registriert Februar 2015
Ich habe mal bei einer Ausstellung am "Eau Claire" intensivst rumgerochen, fands noch gut, was ich dem Museumsführer auch so sagte, als er mich fragte, wie mir der Duft gefällt. Dann fing er an zu schmunzeln und meinte, das sei aus dem Vaginalsekret von Clara Ursitti hergestellt worden.
Fands trotzdem lecker und hoffe ich dufte auch so gut nach erdigem Waldboden 😄
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom Garret
31.03.2016 14:05registriert Juli 2014
Nachdem ich bei 20min gelesen habe dass Papa Moll verfilmt werden soll schon das zweite mal heute dass ich quasi vor dem 1. April reingelegt wurde. (dachte es sei ein Scherz, nur um zu merken das ja noch März ist :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viktor mit K
31.03.2016 12:59registriert Oktober 2014
Haben wir heute schon 1. April???!?
00
Melden
Zum Kommentar
56