
ÖVERFART PÅ EGEN RISK. kafi freitag
FragFrauFreitag
Nach einer von mir nicht gewollten Trennung habe ich sehr schnell einen tollen Mann kennen und lieben gelernt. Ich bin glücklich, aber auch traurig darüber geschieden zu sein. Zumal mein Ex-Mann mit seiner neuen Freundin nicht happy zu sein scheint. Nun aber zur aktuellen Situation: Ist es normal, dass ich mich schon nach kurzer Zeit über Dinge am neuen Partner nerve? Ich denke nicht, er ist ein Trostpflaster sondern eher, dass ich dauernd die Männer an meiner Seite verbiegen will. Warum nur? Monica, 38
01.03.2017, 20:1602.03.2017, 08:21

Folge mir
Liebe Monica
Wenn Sie die Trennung nicht wollten, sondern Ihr Exmann, dann kann ich gut verstehen, dass Sie auch traurige Gefühle wegen der Scheidung haben. Das hat man sogar dann, wenn man die Scheidung wollte. Das ist normal, sonst hätte die gemeinsame Zeit und die Eheschliessung ja gar nichts bedeutet. Machen Sie sich keinen Kopf wegen Ihres Ex'. Es kann sehr gut sein, dass er happy ist mit der Neuen, es Ihnen aber nicht so zeigen will und darum mit angezogener Handbremse unterwegs ist, in Ihrer Gegenwart. Das würden Sie an seiner Stelle vermutlich ähnlich handhaben. Und wenn er nicht happy ist, kann und soll es Ihnen auch egal sein. Er wollte die Trennung. Sie sind seine Exfrau, nicht seine Mama.
Und zu Ihrer zweiten und eigentlichen Frage: Wäre es eventuell möglich, dass der Hund auch da begraben liegt?
Mit herzlichem Gruss, Ihre Kafi
Fragen an Frau Freitag?
Hier stellen! Kafi Freitag (41!) beantwortet auf ihrem Blog
Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen:
Tribute.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (
Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 12-jährigen Sohn in Zürich.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! Hier nachlesen! Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem Zoe kam 2012 das erste elektrische Serienfahrzeug von Renault auf den Markt. Seither hat sich die Marke fundiertes Know-how in Sachen E-Autos angeeignet. 2022 wurde die nächsthöhere Klasse auf Batteriebetrieb umgestellt: der Megane E-Tech Electric.
Zehn lange Jahre sind seit dem Zoe ins Land gegangen. Doch vielleicht brauchte Renault diese Zeit für den Erfahrungsaufbau und das Feintuning seines Modells, um es mit Volkswagen und dem ID.3 im Segment der E‑Kompaktwagen aufnehmen zu können. Das Warten hat sich jedenfalls gelohnt. Hier erfährst du, warum.