Blogs
FragFrauFreitag

Kafi, ich habe einen sehr unattraktiven Mann kennengelernt.

Wenn man nicht zu Beginn rosa sieht, wann denn dann?
Wenn man nicht zu Beginn rosa sieht, wann denn dann?kafi freitag
FragFrauFreitag

Liebe Kafi. Ich habe einen Mann kennengelernt. Wir verstehen uns super und ich mag ihn fescht, fescht, fescht! 

Nur finde ich ihn sehr unattraktiv und sexuell überhaupt nicht anziehend. Er mich schon. Was soll ich nur tun? Anna, 27
09.09.2016, 11:4709.09.2016, 19:39
Mehr «Blogs»

Liebe Anna

Noch vor ein paar Jahren habe ich geglaubt, dass die sexuelle Anziehung zu Beginn nicht sooo wichtig ist, weil sie im Laufe der Zeit ja eh abnimmt. Aber ich wurde in der Zwischenzeit eines besseren belehrt.

Wer sich anfangs nicht fast auffrisst vor Begierde, wird nicht lange durchhalten. Es ist nämlich was anderes, ob man von einem erotischen Anfangswert von 100 Abstriche machen muss und dann mit der Zeit mit weniger lebt und liebt, oder ob man mit 0 startet und sich dann im Laufe der Zeit unter 0 wiederfindet.

Sex und Erotik sind unglaublich wichtige Komponente einer Paarbeziehung, weil sie eine Art der Kommunikation sind, die man mit Reden nicht kompensieren kann. Aber ich frage mich schon etwas, was Ihre Frage genau soll. Wenn Sie den Kerl nett, aber nicht anziehend finden, wo genau liegt dann das Problem? Sie können sich doch nicht über jeden Mann einen Kopf machen, der Sie begehrt! Das Interesse eines anderen Menschen verpflichtet Sie zu gar nichts? Jeder Mensch ist für seine eigenen Gefühle verantwortlich, es liegt nicht an Ihnen, diese zu handeln. Das ist doch nicht Ihre Baustelle und darum müssen Sie überhaupt nichts tun. Ausser ehrlich zu ihm sein und ihm sagen, dass Sie kein erotisches oder liebestechnisches Interesse an ihm haben. Wenn er damit leben kann und mit einer platonischen Freundschaft zufrieden ist; schön. Wenn nicht, dann eben nicht.

Mit herzlichem Gruss. Ihre Kafi

P.S. Zum Thema platonische Beziehung zwischen Mann und Frau habe ich mich hier schon ausführlich geäussert ...

FragFrauFreitag

Kafi Freitag - Das Buch

Die 222 besten Fragen und Antworten in einem schön gestalteten und aufwendig hergestellten Geschenkband.

www.fragfraufreitag.ch
www.salisverlag.com

Fragen an Frau Freitag? ​
Hier stellen!

Kafi Freitag (40!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.

Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 11-jährigen Sohn in Zürich.

Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! Hier nachlesen!

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zrombi
09.09.2016 13:31registriert Februar 2016
Der arme Tropf ist verdammt tief in der friendzone!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cube
09.09.2016 15:02registriert Februar 2016
Anna hat gerade angerufen, es scheint vorbei zu sein....
Danke Frau Freitag
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nordurljos
09.09.2016 12:09registriert März 2015
Wenn sie ihn so toll findet, dass daraus Liebe entsteht wird sie ihn plötzlich automatisch schön finden. Denn man lernt auch die Ecken und Kanten lieben. Wenn dies jedoch nicht passiert dann solls wohl nicht sein :(
00
Melden
Zum Kommentar
21
    Darf ich eine Familie anonym bei der KESB melden?
    Die gewaltfreie Erziehung wird aller Voraussicht nach künftig im ZGB verankert sein. Damit wird das ZGB präzisieren, was bereits heute gilt: Gewalt in der Kindererziehung ist verboten. Sie kommt gleichwohl noch zu häufig vor. Eine berechtigt eingereichte Gefährdungsmeldung kann Schlimmeres verhindern.

    Die Nationale Kinderschutzstatistik, an welcher sich jeweils 19 Schweizer Kinderkliniken beteiligen, zeigt alle Jahre wieder in etwa das gleiche Bild: Um die 2’000 Kinder sind jährlich wegen einer vermuteten oder bewiesenen Misshandlung in Spitalbehandlung. Mädchen wie Jungs sind gleichermassen betroffen. Fast die Hälfte der behandelten Kinder ist jünger als 6 Jahre alt. Da sich der weitaus überwiegende Anteil von Gewalt innerhalb der Familie abspielt, ist die Prävention besonders schwierig. Und stellt das Umfeld vor besondere Herausforderungen.

    Zur Story