«Steigt die Prämienverbilligung bei tiefer Franchise?»
Andrea (37): «Ich bekomme für die Grundversicherung eine Prämienverbilligung und habe eine Franchise von 2500 Franken. Steigt die Verbilligung, wenn ich 2019 eine Franchise von 300 Franken nehme?»
In der Schweiz gilt bei der Grundversicherung das Prinzip der Kopfprämie. Das heisst, die Versicherten bei einer Kasse zahlen einer bestimmten Region unabhängig von ihrem Einkommen für dasselbe Modell und die gleiche Franchise alle gleich hohe Prämien.
Prämienverbilligung für Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen
Das Krankenversicherungsgesetz Art. 65 sieht für Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen individuelle Prämienverbilligungen durch die Kantone vor. Je nach Kanton gelten unterschiedliche Anforderungen ans steuerbare Einkommen und Gesamtvermögen für einen Anspruch auf Prämienverbilligungen. Die Prämienverbilligungen müssen jährlich neu beantragt werden.
Grundlage für die kantonal festgelegten Prämienverbilligungen bildet die so genannte Durchschnittsprämie der Grundversicherung für die jeweilige Altersgruppe (Kinder U18, junge Erwachsene 18 bis 25, Erwachsene Ü25).
Contentpartnerschaft mit Comparis.ch
Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit Comparis.ch. Die Fragen in dieser Rubrik wurden dem Kundencenter von Comparis gestellt und von Experten beantwortet. Die Antworten werden als Ratgeber in dieser Rubrik veröffentlicht. Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt. (red)
Franchise und effektive Prämienhöhe spielen keine Rolle
Die zuständige SVA überweist die Prämienverbilligung der Krankenkasse. Diese zieht den Betrag ab Januar von den laufenden Prämienrechnungen ab. Den Anspruchsberechtigten werden dabei unterschiedlich hohe Beiträge ausbezahlt je nach Alter und Zivilstand bzw. Lebenssituation. Die effektive Prämienhöhe beim gewählten Versicherer sowie die Franchise spielen dabei aber keine Rolle.
Sparen kannst du durch die Wahl einer günstigen Krankenkasse sowie einer hohen Franchise: Ist deine Prämie tiefer als die Durchschnittsprämie und bekommst du die volle Prämienverbilligung, muss die Kasse dir die Differenz bezahlen. Stehen keine teuren Behandlungen fürs nächste Jahr bei dir an, solltest du also besser bei der 2500 Franken Franchise bleiben.
Viele Grüsse von Comparis.ch
Comparis.ch
Mit über 80 Millionen Besucher im Jahr zählt Comparis.ch zu den meistgenutzten Schweizer Websites. Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern, Autos und Immobilien.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
KI wird die Szene der Verschwörungsgläubigen weiter befeuern
Erst kürzlich wurde in Pfäffikon ZH ein Betreibungsbeamter entführt. Dies, weil ein Staatsverweigerer keine Gebühren und Steuern zahlen wollte. Wegen künstlicher Intelligenz wird sich das Phänomen der Verschwörungstheoretiker vermutlich weiter ausbreiten.
Während der Corona-Pandemie rutschte gefühlt die halbe Welt ins Lager der Verschwörungserzähler ab. Laien und Ignoranten wussten plötzlich besser Bescheid über Virologie, Pandemie, Impfmethoden, medizinische Therapien als Zehntausende Experten weltweit.