Blogs
Per Autostopp um die Welt

Per Autostopp um die Welt: Flipflop-Belohnung in Japan

1 / 26
Per Autostopp um die Welt, Woche 59 – Reisebericht
Die Woche beginnt in der südkoreanischen Hafenstadt Busan.
quelle: thomas schlittler / thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Per Autostopp um die Welt

Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde

16.07.2016, 18:3017.07.2016, 09:08
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler

Südkorea war teuer, Japan ist noch teurer. Damit mein Reisebudget nicht überstrapaziert wird, habe ich in den vergangenen Wochen oft im Zelt übernachtet. Das Wichtigste beim Wildcampen: ein Fluss oder ein See in der Nähe. Ein stinkender Tramper ist mässig populär besonders bei den sehr auf Hygiene bedachten Japanern.

In einem Aussenquartier der Millionenstadt Hiroshima finde ich ein geeignetes Schlafplätzchen. Es liegt nicht nur an einem kleinen Fluss, sondern ist durch eine grosse Brücke auch noch vor schlechter Witterung geschützt. Das ist jetzt, während der japanischen Regenzeit, Gold wert.

Per Autostopp um die Welt
Zelten unter einer Autobahnbrücke in einem Aussenquartier von Hiroshima: Gemütlich sieht anders aus.
Bild: Thomas Schlittler
«Als ich das Zelt abbaue, finde ich plötzlich meinen bereits zusammengepackten Schlafsack nicht mehr.»

Am Morgen wache ich jedoch bereits um 6.15 Uhr auf, da über meinem Kopf der Verkehr auf der Autobahn immer lauter wird. Ich will aber sowieso früh raus, um bei der nahegelegenen Autobahneinfahrt mein Autostopp-Glück zu versuchen.

Per Autostopp um die Welt
Bei Tag sieht das Ganze wie immer nicht mehr ganz so schlimm aus.
Bild: Thomas Schlittler

Als ich das Zelt abbaue, finde ich plötzlich meinen bereits zusammengepackten Schlafsack nicht mehr. Ich durchwühle mehrere Male mein Gepäck, suche mit meinen Augen irritiert die Umgebung ab, doch er ist nirgends zu sehen. Da ausser mir weit und breit niemand hier ist, steht schnell fest: Der Schlafsack muss irgendwie den betonierten, rund drei Meter hohen Abhang heruntergerollt sein – in den Fluss.

«Überglücklich will ich den geretteten Schlafsack sowie die Flipflops aufsammeln – doch sie sind nirgends zu finden!»

Ich lasse deshalb alles liegen und folge dem Flussverlauf. Vielleicht habe ich ja Glück und er bleibt irgendwo hängen. Tatsächlich: Rund zweihundert Meter weiter unten, nach einem kleinen Tunnel, entdecke ich ihn. Hier wächst dichtes Gras im Wasser, welches das kleine, schwarze Knäuel aufhält. Ich klettere den ebenfalls asphaltierten Abhang herunter und fische es heraus. 

Per Autostopp um die Welt
Es ist eigentlich ein ziemlich guter Schlafplatz. Das Zelt ist durch die Brücke geschützt und es hat einen Fluss, um mich zu waschen. Genau dieser Fluss wird mir aber zum Verhängnis ...
Bild: Thomas Schlittler

Da der Kanal nur wenige Meter breit ist und mir das Wasser gerade einmal bis zu den Knien reicht, gelingt das problemlos. Weil der Abhang aber so steil ist, komme ich nicht mehr hinauf. Um besser klettern zu können, werfe ich deshalb sowohl den Schlafsack als auch meine Flipflops auf den schmalen Pfad. Doch auch ohne diesen Ballast schaffe ich es nicht. Der Beton ist nass und glitschig, ich finde nirgends Halt. Erst einige Meter weiter flussabwärts, wo durch ein grosses Rohr zusätzliches Wasser in den Fluss strömt, kann ich mich schliesslich mühevoll heraufziehen – geschafft!

Überglücklich will ich den geretteten Schlafsack sowie die Flipflops aufsammeln – doch sie sind nirgends zu finden! Ich drehe mich verwirrt im Kreis. Habe ich jetzt meinen Verstand verloren? Werde ich Opfer einer versteckten Kamera? Ich habe die beiden Dinge doch gerade eben hier hinaufgeworfen. Es kann kaum fünf Minuten her sein. Und in der Zwischenzeit ist niemand vorbeigelaufen.

Per Autostopp um die Welt
Mein Schlafsack rollt den Abhang hinunter in den Fluss. Bleibt dann vorerst hier stecken. Aber ich bringe es hin, dass er gleich wieder im Fluss landet – genau gleich wie meine Flipflops.Bild: Thomas Schlittler

Schliesslich finde ich aber eine rationale Erklärung für den erneuten Verlust: Der schmale Pfad wird von einer kleinen, rund dreissig Zentimeter breiten Vertiefung durchtrennt, durch die ebenfalls etwas Wasser fliesst. Als ich in den Kanal heruntergestiegen bin, ist mir das gar nicht aufgefallen. Ich hatte nur den Schlafsack im Kopf – und jetzt muss ich diesen sowie die Flipflops direkt da reingeworfen haben.

«Wie kann man nur so dumm sein, denke ich mir. Ich könnte mich ohrfeigen!»

Also folge ich erneut dem Wasser. Dieses Mal dem kleinen Kanal, barfuss – und erfolglos. Nach einigen hundert Metern läuft der kleine in den grossen Kanal, der Fluss wird grösser und grösser, vom Schlafsack und den Flipflops keine Spur. Ich gebe auf und trotte der Hauptstrasse entlang zu meinem Gepäck zurück.

Hast du eine Etappe verpasst?Hier findest du sie alle:

Als ich beim Fussgängerstreifen auf grün warte, kommt ein älterer Herr mit grüner Leuchtweste auf mich zu. Der Rentner sorgt dafür, dass die Schulkinder sicher über die Strasse gelangen. Er deutet auf meine nackten Füsse und sagt irgendetwas auf Japanisch. Gestenreich versuche ich ihm zu erklären, dass ich meine Flipflops an den Bach verloren habe. Dann gehe ich weiter zu meinem Platz. 

Dort angekommen, muss ich mich erst einmal setzen. Ich bin stocksauer auf mich: Da schlafe ich irgendwo unter einer ungemütlichen Brücke, um Geld zu sparen. Und dann schmeisse ich meinen teuren Schlafsack in den Fluss – und die Flipflops gleich hinterher. Wie kann man nur so dumm sein, denke ich mir. Ich könnte mich ohrfeigen!

Per Autostopp um die Welt
Ein älterer Herr tröstet mich über den Verlust hinweg, indem er mir als Ersatz diese Kunststoffsandalen schenkt. Einfach so. Ein wunderbare Geste!Bild: Thomas Schlittler

Während ich so vor mich hinfluche, kommt auf einmal der nette ältere Herr zu mir. In der Hand hält er ein Paar knallgelbe Kunststoffsandalen im Crocs-Style. Er drückt sie mir in die Hand, lächelt mich aufmunternd an und winkt meine tausend «arigato», Japanisch für «danke», schüchtern zur Seite. Dann geht er wieder – und mit ihm mein Ärger über den Verlust von Schlafsack und Flipflops. 

Die Stationen und Fahrer dieser Woche

1 / 13
Per Autostopp um die Welt, Woche 59 – Fahrerselfies
Von Busan nach Fukuoka: Mit der Fähre (Kostenpunkt: 100 Franken) von Südkorea nach Japan.
quelle: thomas schlittler / thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[dhr, 04.11.2016] Best of Per Autostopp um die Welt
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
20
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
von Thomas Schlittler
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
18
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
von Thomas Schlittler
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
11
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
von Thomas Schlittler
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
16
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
von Thomas Schlittler
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
26
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
von Thomas Schlittler
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
14
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
von Thomas Schlittler
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
18
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
von Thomas Schlittler
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
23
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
von Thomas Schlittler
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
14
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
von Thomas Schlittler
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
18
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
von Thomas Schlittler
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
30
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
von Thomas Schlittler
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
18
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
von Thomas Schlittler
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
18
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
von Thomas Schlittler
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
14
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
von Thomas Schlittler
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
12
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
von Thomas Schlittler
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
27
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
von Thomas Schlittler
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
16
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
von Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
27
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
von lea wagner
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
12
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
von Thomas Schlittler
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
13
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
von Thomas Schlittler
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
13
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
von Thomas Schlittler
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
7
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
von Thomas Schlittler
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
20
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
von Thomas Schlittler
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
3
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
von Thomas Schlittler
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
5
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
von Thomas Schlittler
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
16.07.2016 20:43registriert November 2015
So etwas kann schon mal passieren, wenn man allein reist. Ab und zu hat man Pech, aber zum Glück gibt es immer wieder wohlwollende Menschen, denen man begegnet. Das ist doch auch tröstlich zu wissen. ;) Ich wünsche Ihnen trotzdem weiterhin Glück.
Sie sind jetzt auf dem Weg in die alte Kaiserstadt Kyoto? Da könnte man ja Nintendo fragen, ob die wissen, wann die Server für Pokémon Go in Europa wieder einigermaßen funktionieren. Hier drehen gerade alle durch wegen diesem Spiel. :D
00
Melden
Zum Kommentar
18
Darf die Ärztin mich über den Termin mit meinem Sohn informieren?
Das Kind war doch erst noch am Krabbeln, und nun will der Sohn sich schon selbst um seine Arzttermine kümmern. Versteht er die Tragweite des konkreten Termins, darf er das auch, selbst wenn er noch minderjährig ist.
Einige Meilensteine in dem Leben eines Kindes sind gesetzlich fix festgelegt: Ab 10 Jahren ist es strafmündig, ab 14 darf es den Führerausweis für ein Motorfahrrad erwerben, ab 18 stehen der nunmehr erwachsenen Person, sofern sie den Schweizer Pass hat, die politischen Rechte auf Bundesebene zu, und so weiter und so fort.
Zur Story