Blogs
Schweiz

Sektenblog: Ist Jesus ein gescheiterter Messias?

Bewohnerinnen und Bewohner aus der Region stellen waehrend der Prozession vom Gruendonnerstag in Mendrisio am 29. Maerz 2018 als biblische Persoenlichkeiten verkleidet den Leidensweg Christi nach Golg ...
Prozession in Mendrisio zum Leidensweg von Jesus.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Sektenblog

Kreuzigung und Auferstehung: Ist Jesus ein gescheiterter Messias?

Das Neue Testament erzählt uns die Ostergeschichte als wahre Begebenheit. Historische Quellen gibt es aber nicht. Manche Aspekte wirken nicht plausibel.
30.03.2024, 07:4930.03.2024, 07:49

Die Ostertage sind für viele gläubige Christen die wichtigste Zeit im Jahr. Die Kreuzigung auf Golgatha und die wundersame Auferstehung von Jesus Christus sind besondere religiöse Symbole, die gebührend gefeiert werden müssen. Denn der christliche Glaube baut auf den Metaphern von Tod, Erlösung und Erweckung auf.

Diese Geschichte macht Jesus im wahrsten Sinne des Wortes für Gläubige unsterblich. Er ist Hoffnungsträger und Identifikationsfigur, in die man alle Sehnsüchte und Erwartungen projizieren kann.

Ostern beginnt eigentlich am Palmsonntag, dem jüdischen Pessachfest. Dieses findet eine Woche vor Ostern statt und signalisiert das Ende der Fastenzeit. Auf einem Esel reitend, zog der Jude Jesus in Jerusalem ein, um das Fest zu feiern. Ihm ging der Ruf als Friedenskönig voraus, der keine Waffen schmiedete wie die römischen Kriegsherren, sondern Kranke heilte.

Friedenskönig auf dem Esel

Laut dem Neuen Testament empfing ihn eine grosse Menschenmenge und streute traditionsgemäss Palmwedel. Angeblich sahen die Leute in der Zeremonie eine Prophezeiung des Propheten Sacharja aus dem 6. Jahrhundert vor Christus erfüllt. Dieser sagte voraus, dass dereinst der Friedenskönig auf einem Esel nach Jerusalem kommen werde. Die Herrscher sahen in ihm eine Gefahr.

Beim Abendmahl mit seinen Jüngern brach Jesus Brot und segnete den Wein. Dabei sprach er, dies sei sein Leib und sein Blut. Er spielte damit auf seinen bevorstehenden Tod an und machte sich laut Bibel zum Lamm Gottes. Am Ende verriet ihn sein Jünger Judas für 30 Silberlinge, worauf Jesus verhaftet wurde.

Ostern auf religiöser Sicht interpretiert.Video: YouTube/Kompass - Religionspädagogik im Bistum Aachen

Der Rest der Ostergeschichte ist besser bekannt. Pontius Pilatus, der römische Statthalter von Judäa, verurteilte ihn zusammen mit zwei anderen Angeklagten zum Tode. Wegen des Festtages wollte er einen begnadigen und fragte die jüdische Menge, wen sie retten wolle. Angeführt von den Hohenpriestern und den Ältesten fielt die Wahl auf den Mörder Barabbas.

Diesen Verrat an Jesus haben strenggläubige Christen den Juden bis heute nicht verziehen. Der Antisemitismus pflanzte sich deshalb fort und wirkt bis heute nach.

Es ist einzig das Neue Testament, das uns die Ostergeschichte erzählt. Historisch ist sie nicht belegt. Es gibt keine gesicherten Quellen. Sicher ist jedoch, dass sie voll von religiösen Metaphern, Symbolen und Gleichnissen ist, die Jesus zu einem Helden und Märtyrer macht.

Die Geschichte gipfelt in der qualvollen Kreuzigung. In seiner Verzweiflung schrie Jesus: «Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?»

Es beginnt damit, dass er sich als Sohn Gottes ausgibt, der das Reich Gottes auf der Erde begründen will. Eine Provokation in der damaligen Zeit. Damals wurden Könige und Kaiser, die Macht und Reichtum zelebrierten, als gottgesalbte Figuren verehrt. Der Kontrast zum mittellosen Wanderprediger hätte grösser nicht sein können.

Voll Symbolkraft ist auch der Umstand, dass Gott seinen Sohn als Erlöser auf die Welt gesandt haben soll, um die Menschheit zu erlösen. Sollte es tatsächlich so gewesen sein, stellt sich die Frage, ob der allmächtige Schöpfer nicht andere Mittel und Wege gefunden hat, seine Kinder auf der Erde zu befreien.

Die Geschichte gipfelt in der qualvollen Kreuzigung. In seiner Verzweiflung schrie Jesus: «Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?» Spätestens hier meldet sich der «gesunde Menschenverstand»: Wie kann Gott seinen Sohn diesen Qualen aussetzen? Und: Jesus wusste ja, dass er getötet würde. Weshalb flehte er trotzdem seinen Vater an? Ist er ein gescheiterter Messias?

Sektenblog

Die Geschichte endet mit einem Happyend

Schliesslich kommt es doch noch zu einem Happyend. Jesus wird an Ostern von den Toten auferweckt und darf dorthin zurückkehren, wo er hergekommen ist: in den Himmel.

Man kann die Ostergeschichte als anrührende Erzählung voll symbolhafter Episoden interpretieren. Dann lässt sich zumindest teilweise ein Sinn erkennen. Doch die Milliarden Christen und ihre Geistlichen bis hinauf zum Papst erzählen sie so, als habe sie sich vor 2000 Jahren exakt auf diese Weise zugetragen. Das ist aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar.

Die spektakuläre Erzählung vom armen Sohn Gottes, den sein Vater für uns geopfert hat, auf dass wir erlöst werden, hat zweifellos zur Faszination und Ausbreitung des christlichen Glaubens beigetragen. Heute ist sie aber nicht mehr plausibel. Zumal Jesus überzeugt war, dass er mit seinem Wirken auf der Erde die Erlösung der Menschheit eingeläutet habe.

Ein fataler Irrtum, wie ein aktueller Blick auf das gelobte Land und sein auserwähltes Volk zeigt.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1094 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
René Nussbaum
30.03.2024 08:27registriert Oktober 2022
Wieso sollen wir Menschen denn erlöst werden?
Wovon denn?
Wir sind doch selber verantwortlich für uns selbst.
Wir müssen unseres Leben selber leben.
Keiner kann uns das abnehmen.
8622
Melden
Zum Kommentar
avatar
skeptic_
30.03.2024 09:22registriert Februar 2017
Man kann hunderte Referenzen anführen, um zu zeigen, dass der biblische Gott ein blutrünstiger Tyrann ist, aber wenn Christ*innen zwei oder drei Verse ausgraben können, in denen steht "Gott ist Liebe", werden sie behaupten, dass wir Dinge aus dem Zusammenhang reissen!
6116
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
30.03.2024 10:52registriert Januar 2015
Was für ein toller Gott, der seinen Sohn unter Höllenqualen töten liess, um die Menschheit vor den Sünden zu retten, die er selbst erschaffen hat.
5817
Melden
Zum Kommentar
1094
One-Night-Stand als Hummer
Der Sex im kleinen Zelt war so heiss, dass ich am Morgen danach sofort raus in den kalten Fluss musste.
Für meine Mutter gab es nichts Schlimmeres, als wenn wir Kinder einen Sonnenbrand hatten. Sie wurde nicht wütend, wenn wir schlechte Noten hatten oder zuhause fluchten. Andere Kinder dürfen ja nicht mal «Scheisse» sagen, meiner Mutter war das egal. Auch wenn ich zu spät nach Hause kam oder zum siebenhundertsten Mal meine verschwitzten Sachen mit dem Apfel und Sandwich im Turnsack verrotten liess – diesen Gestank vergisst man nie wieder –, egal, was wir taten, meine Mutter blieb entspannt. Ausser ich oder eine meiner Schwestern kam mit einer verbrannten Nase vom Skifahren zurück. Oder noch schlimmer: Der ganze Oberkörper war tiefrot, weil wir den ganzen Tag im Freibad verbrachten und vielleicht am Morgen einmal etwas Sonnencreme auf die Stirn rieben. Ist mir an meinem 10. Geburtstag passiert. Statt einem Happy Birthday gab's einen deftigen Zusammenschiss.
Zur Story