Blogs
Sektenblog

Wie die Scientology-Sekte auf Datingplattformen neue Anhänger ködert

Werbung für Scientology auf der Datingplattform, die von Scientologen betrieben wird.
Werbung für Scientology auf der Datingplattform, die von Scientologen betrieben wird. bild: pd
Sektenblog

Wie Mitglieder der Scientology-Sekte auf Datingplattformen neue Anhänger ködern

Die Pseudokirche nutzt das Internet als günstiges Instrument für ihre fragwürdigen Zwecke.
13.11.2021, 07:5413.11.2021, 10:17

«Was ist eigentlich mit Scientology los, gibt es die Sekte überhaupt noch?» Solche und ähnlich Fragen höre ich immer wieder. Sie machen klar, dass die Pseudokirche weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden ist.

Diesen Umstand kann Scientology als Erfolg verbuchen. War die Sekte früher Dauerthema in den Medien, sorgt sie seit ein paar Jahren nur noch selten für Schlagzeilen. Deshalb kann sie ungestört auf Seelenfang gehen, was ihr natürlich behagt.

Die früheren kritischen Berichte haben Scientology geschadet. Seither versucht sie alles, die Angriffsfläche zu verkleinern. Statt tollpatschig und auffällig zu agieren, gibt sie sich nach aussen lammfromm und schleicht auf Samtpfoten umher. Was sie nicht ungefährlicher macht. Im Gegenteil. Die missionierenden Mitglieder stülpen sich quasi Tarnkappen über und geben die Gutmenschen.

Werbung für den Scientology-Persönlichkeitstest auf der Datingplattform.
Werbung für den Scientology-Persönlichkeitstest auf der Datingplattform. bild pd

Die einfachste, billigste und wirkungsvollste Möglichkeit, potentielle Opfer zu umgarnen, bietet das Internet. Die jüngste Aktion von Scientologen findet sich unter der Zungenbrecher-URL deine-lebensveraenderungs-loesung.ch. Beworben wird der Scientology-Persönlichkeitstest «Oxford Capacity-Analysis», der satte 200 Fragen enthält.

«Blättern Sie zum Vergnügen in Telefonbüchern»

Was hochtrabend daherkommt und wissenschaftliche Analysen verspricht, ist letztlich ein billiger und stümperhafter Schlangenfänger. Da finden sich Fragen wie «Blättern Sie einfach zum Vergnügen in Eisenbahnfahrplänen, Telefonbüchern oder Wörterbüchern?» Erstens ist die Frage sinnlos und zweitens im Internet-Zeitalter kurios.

Oder: «Bekommen Sie manchmal ein Zucken in Ihren Muskeln, auch wenn es keinen ersichtlichen Grund dafür gibt?»

Einen Hinweis auf Scientology sucht man auf der Plattform vergeblich. Erwähnt wird einzig «Dianetik», eine krude Lehre und «Therapie», die auf den Scientology-Gründer Ron Hubbard zurückgeht.

So simpel ist die Auswertung des Persönlichkeitstests, der meist Defizite aufweist. Nach dem Kurs steigt die Kurve, was den Erfolg markieren soll.
So simpel ist die Auswertung des Persönlichkeitstests, der meist Defizite aufweist. Nach dem Kurs steigt die Kurve, was den Erfolg markieren soll. bild: pd

Beworben wird die Plattform auch auf Facebook. Solche Tests sind ein effizienter Köder, gerade weil sie bei jungen Leuten beliebt sind, die sich auf der Identitätssuche befinden. Wer den Test ausfüllt, muss Name, Alter, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben, landet in der Kartei der Sekte und wird sie nie mehr los.

Die Testteilnehmer erhalten folgende Antwort: «Wir werden das Resultat auswerten und uns anschliessend mit Ihnen in Verbindung setzen. In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen eine Testspezialistin oder ein Testspezialist das Testresultat genau erklären.» Auch hier kein Wort von Scientology.

Die Scientologen servieren den erschrockenen Personen eine angeblich massgeschneiderte Lösung: den Kommunikationskurs. Dieser ist die Einstiegsdroge für den scientologischen Kosmos.

Was dann passiert, weiss ich von unzähligen Personen, die den Test gemacht haben. Sie werden zu einem Beratungsgespräch in ein Scientology-Zentrum eingeladen, wo ihnen oft die Hölle heissgemacht wird. Denn die Auswertungen fördern praktisch ausnahmslos massive Defizite zutage. Diese müssten dringend aufgearbeitet werden, raten die Scientologen mit Nachdruck, sonst drohe eine Persönlichkeitsblockade mit fatalen Folgen. Angst erzeugt bekanntlich Druck.

Dokumentation über Scientology.Video: YouTube/Bayerischer Rundfunk

Die Scientologen servieren den erschrockenen Personen sofort eine angeblich massgeschneiderte Lösung: den Kommunikationskurs. Dieser ist die Einstiegsdroge für den scientologischen Kosmos, denn eine Scientology-Karrieren ist gepflastert mit unzähligen Kursen, die Unsterblichkeit und Genialität versprechen.

Was die Geköderten nicht wissen: Um «clear», also gereinigt zu werden, müssen ganze Kaskaden von teils absurden Kursen durchlaufen werden. Ein Prozess, der Jahre dauert. Und je höher man steigt, umso teurer werden die Module. So fallen gern 100'000 und mehr Franken an.

Sektenblog

Warum lassen Scientologen diese nutzlose Ausbeutung zu? Weil die Kurse der Indoktrination dienen, die Abhängigkeit fördern und sie sich immer tiefer in den Fängen der Sekte verstricken.

Ködern auf Tinder

Ein weiteres Missionsfeld der Scientologen sind Datingplattformen wie Parship oder Tinder. Schon manches Date endete bei einem Persönlichkeitstest in einem Scientology-Zentrum, wie Betroffene berichten.

Scientologen setzen bei ihren Missionsbestrebungen auch auf die eigene Datingplattform Freespiritsingles.com. Auf ihrer Homepage bewerben sie die Scientology-Broschüre «Der Weg zum Glücklichsein». Ein Scientology-Sprecher behauptet zwar, seine Organisation habe nichts mit der Plattform zu tun, vermutlich habe ein Single-Scientologe diese aufgeschaltet.

So viel Ahnungslosigkeit macht stutzig, denn kein Scientologe wagt es, ohne Einwilligung der Sektenbosse eine Aktion zu starten, bei der eine Scientology-Schrift verwendet wird.

Es lohnt sich vor allem für die jüngeren Generationen, auf der Hut zu sein, denn die Aufklärung über Scientology ist bei vielen jungen Leuten noch nicht angekommen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie bitte? Es gibt auch GUTE TikTok-Rezepte??
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
174 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chancho
13.11.2021 08:59registriert Februar 2020
Die Gehirnwäsche für psychisch labile.
Wie die Scientology-Sekte auf Datingplattformen neue Anhänger ködert\nDie Gehirnwäsche für psychisch labile.
1812
Melden
Zum Kommentar
avatar
PsychoP
13.11.2021 12:08registriert April 2020
Wie Mitglieder der Scientology-Sekte auf Datingplattformen neue Anhänger ködern\n
1634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Albert Anker
13.11.2021 09:22registriert April 2021
Scientology-church... einziges Ziel: Umsatz, Gewinn, Macht. Ganze Führungsetagen von Namhaften Betrieben werden unterwandert. Wie viele "Mitglieder" haben bisher bereits Selbstmord gemacht, weil sie aus dieser unseligen Mühle keinen Weg zum Austritt gefunden haben?!?!
Es gibt nichts zu diskutieren: Hände weg von Dianetik und Scientology
8428
Melden
Zum Kommentar
174
Krankenkassenprämien: So lässt sich das Leben von 85 % der Schweizer verändern
Nach einer erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämien fordert der sozialdemokratische Nationalrat und Ökonom Samuel Bendahan dazu auf, das Funktionieren eines Systems zu hinterfragen, das er für zutiefst ungerecht hält. Er schlägt eine radikale Lösung vor, um die Geldbeutel der Schweizer Bevölkerung zu entlasten.
In der Schweiz wurden im Jahr 2023 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Krankenkassenprämien aufgewendet. Das BIP stellt den gesamten Mehrwert dar, der in der Schweiz geschaffen wird: Es ist die Summe aller Ausgaben oder auch die Summe aller Einnahmen. Wenn man sich an diesen 3,5 % orientiert, müsste jemand, der den Medianlohn zu 100 % verdient, also etwa 6800 Franken pro Monat, eine Prämie von 238 Franken zahlen, während eine Familie mit zwei Kindern und einem Einkommen von 10’000 Franken insgesamt 350 Franken pro Monat zahlen müsste.
Zur Story