Blogs
Sektenblog

Poltergeister spuken nicht nur in Schlössern, sondern auch in Köpfen

Bild
Bild: Shutterstock
Sektenblog

Poltergeister spuken nicht nur in Schlössern, sondern auch in Köpfen

Die Esoterikszene hat den Glauben an umherirrende Geister von Verstorbenen salonfähig und zu einem Business-Zweig gemacht.
13.04.2024, 08:0813.04.2024, 13:43

Der Tod setzt viele Ängste und Fantasien frei. So viele wie kaum ein anderes Phänomen im Leben von uns Menschen. Wir wissen, dass unser Dasein begrenzt ist und abrupt enden kann.

Allein schon die Vorstellung vom Tod überfordert die meisten von uns. Der Tod ist emotional schwer fassbar und hat viele Gesichter. Wie fühlt er sich dereinst an? Wie werden wir ihn wahrnehmen?

Schlüssige Antworten gibt es nicht. Wir wissen nur, dass beim Ableben unser Körper den Geist aufgibt. Medizinisch betrachtet gibt es den Tod gar nicht. Vielmehr führen Organversagen zum Tod.

Der personifizierte Tod

Trotzdem spielt der Tod in unserem Bewusstsein eine wichtige Rolle. Um eine Vorstellung zu haben und ihn sprachlich zu fassen, personifizieren wir ihn gern. Wir brauchen dazu Bilder.

Deshalb hat der Tod viele Namen. Wir nennen ihn Sensenmann, Schmitter oder Gevatter. In der darstellenden Kunst erscheint er als grausige Figur mit einem Knochengerippe, einem Totenkopf, einer grossen Kapuze und ausgerüstet mit einer Sense oder einer Sichel. Der Tod enthält alle Ingredienzen, um uns anfällig zu machen für übersinnliche und paranormale Erklärungen und Rituale. Wenn uns die Angst erfasst, unser Verstand an Grenzen stösst und die Emotionen verrückt spielen, sind esoterische oder spirituelle Anbieter, die Hilfestellungen und angebliche Lösungen versprechen, nicht weit.

SRF-«Sternstunde Philosophie» über den Tod.Video: YouTube/SRF Kultur Sternstunden

Zu ihrem Repertoire gehören Jenseitskontakte. Angeblich spirituell begabte Medien behaupten, Kontakt mit Verstorbenen aufnehmen und Botschaften übermitteln zu können. Solche Sessions spenden den Trauernden Trost und lindern den Verlustschmerz. Gleichzeitig geben sie den Hinterbliebenen das Gefühl, die Verstorbenen seien noch anwesend. In welcher Form auch immer. Als Geist oder magische Energie.

Jenseitskontakte müssen wohl im Reich des Aberglaubens angesiedelt werden. Es gibt keine plausiblen Erklärungen für das Phänomen. Würde es existieren, könnten Geister mit empirischen Methoden nachgewiesen werden. Und viele Menschen würden die Präsenz von verstorbenen Angehörigen wahrnehmen.

Erstaunlicherweise sind viele Geister der Verstorbenen ausgesprochen hinterhältig und böse und machen den Abergläubigen das Leben schwer. Sie sollen zu Lebzeiten so viele schlechte Taten begangen haben, dass sie als Strafe den Eingang ins Jenseits nicht finden und als Poltergeister umherirren. Vornehmlich in Schlössern und alten Bauernhäusern.

Geister von Verstorbenen sind in den meisten Fällen Männer. Ein Indiz, dass Geister von Toten das Produkt menschlicher Fantasie sind und in unseren Köpfen herumspuken.

Meistens wohnten diese Geister früher einmal in diesen Liegenschaften. Eine weitere skurrile Auffälligkeit: Spukende Geister sind in den meisten Fällen Männer. Ein weiteres Indiz, dass Geister von Toten das Produkt menschlicher Fantasie sind. Es spukt offenbar nicht nur in Schlössern, sondern auch in Köpfen.

Die Betroffenen berichten oft von Ängsten und Krankheiten, die Spukgeister bewirken würden. Dieses Narrativ pflegt auch die Stiftung Wanda Pratnicka (wandapratnicka.de). Urheberin ist Dr. Wanda Pratnicka. Sie hat mehrere Bücher zum Thema geschrieben und sagt von sich:

«Heute bin ich ebenso ein Therapeut für die Geister wie für die Menschen. Beide brauchen ebenso viel Sorge, Verständnis und Liebe.»

Ihr Verständnis: «Geister sind Seelen, die früher Menschen gewesen sind, die sich jedoch nach dem Tode nicht dazu entschlossen haben, auf die andere Seite des Todesvorhanges überzugehen (…) Besetzung durch Geister ist eine weit verbreitete Erscheinung, und es ist sicherlich eine der am meisten kontroversen und unverstandenen Formen der energetischen Krankheit.»

Angstzustände und Depressionen

Diese können angeblich zur Verschlechterung der Gesundheit führen. Mögliche Symptome seien Müdigkeit, Kältegefühl, Konzentrationsschwäche, Angstzustände, Depression, obsessive Gedanken, Beziehungsprobleme, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Allergien, Süchte und das Gefühl, beobachtet, berührt oder vergewaltigt zu werden. Eine stolze Liste.

Sektenblog

Es gibt aber auch humorvolle Geister, wie Sheila Lang auf ihrer Homepage seelen-fenster.ch beschreibt. Ihr Klient Nico hatte sie gebeten, sein Haus auszuräuchern, weil er Schatten sehe, sich ängstige und oft krank sei. Als Lang die Küche räucherte, musste sie schmunzeln, denn sie nahm die starke Präsenz seines Grossvaters wahr.

Er sei ein Mann mit viel Humor und Schalk gewesen, sagte Lang. Wörtlich:

«Ich nahm auch seine vom Schlaganfall gelähmte linke Seite wahr. Die grosse Zufriedenheit und Dankbarkeit, die dieser Mann in seinem Leben verspürt hat, war so präsent.»

Nico bestätigte ihr die Charakterisierung seines Grossvaters. Diese Erkenntnis beruhigte ihn offenbar.

Geister sind salonfähig geworden

Das Happy End beschreibt Lang so:

«Ich habe Nico kürzlich zufällig gesehen, und er hat gesagt, es gehe ihm gut. Er erwische sich ab und zu dabei, dass er mit seinem Grossvater am Tisch rede, und Schatten sehe er keine mehr. Herrlich, oder?»

Früher sprach man oft nur hinter vorgehaltener Hand über Spukgeister. Betroffene befürchteten, als Spinner tituliert zu werden. Doch die Esoterikszene machte Geister salonfähig. Sie sind zu einem lukrativen Business-Zweig geworden. Für die Geister ein schlimmes Schicksal: Sie müssen nicht mehr nur als verfemte Wesen nachts durch Häuser wandeln, sondern werden nun auch noch vertrieben und vermarktet.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
467 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
13.04.2024 09:41registriert Oktober 2017
Da sieh mal einer an. Selbst im Jenseits versuchen die Männer ihr Patriarchat aufrecht zu halten. Mal schauen wie lange es dauert, bis emanzipierte Geisterinnen und Dämoninnen gegen diese Ungerechtigkeit vorgehen.
419
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
13.04.2024 08:37registriert Oktober 2017
Für 2-3 € pro Minute, kann jeder bei 7heaven-life.de mit einem der unterschiedlichen Mediums von Jenny, Elana oder Luna Flow sprechen. Das gleiche bei kosmica.de. Oder bei lebens-trauerberatung.org kann man eine Einzelsitzung für 95€/Std. oder ein Einzelbegleitung, Individual-Coaching
Seelenklärung, Coaching, Energetische Klärung, Lösung, Wandlung
von Trauer, Traumata, Blockaden, Ängsten. Für 360 € pro Tag buchen.

Der Tod und Geister sind ein ausgezeichnetes Geschäft.
Die Trauer und Schwächen anderer auszunutzen ist einfach nur traurig und verwerflich.
336
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
13.04.2024 08:46registriert Juni 2021
Ob das jetzt wirklich ein schlimmes Schicksal für Geister ist, wenn sie nun noch vermarktet werden?

Solange man an einen Verstorbenen denkt, solange lebt er in uns weiter....
201
Melden
Zum Kommentar
467
Von KI bis .com – was du jetzt über Finanzblasen wissen musst
Haben wir eine neue Finanzblase – angetrieben von KI und überbewerteten US-Tech-Aktien? Die Bewertungen steigen, Erinnerungen an das Dotcom-Desaster werden wach. Solltest du jetzt verkaufen oder gelassen bleiben? Hier erfährst du, warum du weder in Panik verfallen noch blind optimistisch sein solltest – und wie du dein Portfolio jetzt smart positionierst.
Vielleicht liegt’s an der Jahreszeit, vielleicht an der Stimmung – aber in letzter Zeit häufen sich bei mir die Gespräche mit Menschen, die sich de-investieren.
Zur Story