Blogs
Sektenblog

Wie du mit einer konkreten Frage Scharlatane entlarven kannst

Wie du mit einer konkreten Frage Scharlatane entlarven kannst

19.08.2023, 07:4619.08.2023, 07:46

Wir Menschen tun uns schwer damit, offene existenzielle Fragen auszuhalten. Um unseren «Seelenfrieden» zu bekommen, suchen wir krampfhaft eine Antwort. Wenn sich keine plausible finden lässt, nehmen wir Zuflucht bei der nächstbesten.

Esoterische Erlebnisse
In der modernen Welt, in der spirituelle Konzepte den religiösen den Rang abzulaufen scheinen, übernehmen Esoteriker die Funktion der Wahrheitsverkünder.Bild: Shutterstock

Eine vernünftige Lösung wäre, die offenen Fragen vorurteilslos zu ergründen. Vielen Menschen ist dies aber lästig. Einerseits ist es anstrengend, andererseits haben sie mehr oder weniger bewusst Angst, dass die Antwort ihr Weltbild auf den Kopf stellen könnte. Oder dass es keine Antwort gibt. Sich einzugestehen, dass gewisse Fragen unser Erkenntnisvermögen übersteigt, löst Unsicherheit aus.

Eine dieser zentralen Fragen lautet: Gibt es Gott? Eine andere: Was passiert nach dem Tod?

Ein fundamentales Bedürfnis

Das Bedürfnis, diese Fragen zu beantworten, ist fundamental. Und wo ein grosses Bedürfnis oder eine grosse Nachfrage besteht, entsteht immer ein Markt. Dann drängen Menschen in den Vordergrund, die behaupten, wasserdichte Antworten gefunden zu haben. Bei der Frage nach Gott treten Propheten und Glaubensgemeinschaften als Verkünder der reinen Wahrheit auf. Sie liefern den Interessenten gleich noch angebliche Beweise für ihre Erkenntnisse.

In der modernen Welt, in der spirituelle Konzepte den religiösen den Rang abzulaufen scheinen, übernehmen Esoteriker die Funktion der Wahrheitsverkünder. Eine ihrer Disziplinen, mit denen sie die Existenz unsterblicher Seelen «beweisen» wollen, sind Jenseitskontakte.

In der Schweiz gibt es Hunderte von angeblich medial begabten Personen, die solche Kontakte mit Verstorbenen anbieten. Allein bei der Plattform meinmedium.ch sind 179 Medien aufgeführt, die angeblich mit Verstorbenen kommunizieren können. Bei einer Umfrage des Schweizer Fernsehens gab immerhin ein Viertel der 5000 befragten Personen an, an die Vermittlung von Botschaften von Verstorbenen aus dem Jenseits zu glauben.

Sektenblog

Nur ein Schleier

Das Medium Agnes Romhanyi beschreibt es so:

«Im Laufe der Sitzung übermittle ich Dir persönliche Botschaften der Verstorbenen, denn sie sind nur durch einen Schleier von uns getrennt und auch weiterhin mit uns verbunden. Ich arbeite als Vermittler zwischen Dir und der geistigen Welt.»

In einem Porträt des Schweizer Fernsehens sagte Pascal Voggenhuber, das wohl bekannteste Medium für Jenseitskontakte, es könne vorkommen, dass die verstorbene Mutter eines Kunden in der Schlange bei der Kasse ihn frage, ob er ihrem Sohn eine Botschaft übermitteln könne. Die Geistwesen scheinen zu wissen, dass Voggenhuber vermeintlich einen Blick ins Jenseits machen kann. Dabei drängt sich die Frage auf, weshalb die Mutter als geistiges Wesen nicht direkt mit ihrem Sohn sprechen kann.

Die meisten Esoteriker sind restlos überzeugt, dass es die geistige Welt gibt, in der die Verstorbenen hausen. Beweise dafür gibt es aber nicht. Und die Hinweise der Medien sind dürftig. Da bewegt sich alles auf der Ebene des Glaubens. Oder besser: Aberglaubens.

Unbewiesene Annahmen

Anhänger der Jenseitskontakte müssen weiter glauben, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Und dass wir Menschen eine Seele besitzen würden. Beides sind unbewiesene Annahmen.

Trotzdem glauben Esoteriker an die übersinnliche Kraft der Medien. Viele haben selbst solche Séancen erlebt und sind überzeugt, im direkten Kontakt mit verstorbenen Angehörigen gewesen zu sein.

Wie funktioniert das? In der Fachsprache nennt man das Phänomen «cold reading». Das Medium stellt dabei seiner Kundin zuerst sehr allgemeine Fragen zur verstorbenen Person. Zum Beispiel:

«Ich sehe, dass deine Mutter im letzten Lebensjahr sehr krank war.»

Die Antwort der Tochter:

«Ja, sie hatte Lungenkrebs und war mehrheitlich in Spitalpflege.»

Eine andere Frage des Mediums:

«Ich sehe mit meinem geistigen Auge auch, dass deine Mutter gut kochte. Sie ass auch gern, was sich in ihrem Gewicht niederschlug.»

Antwort der Tochter:

«Ja, genau, sie war eine gute Köchin und ziemlich übergewichtig.»

Bei diesem Frage- und Antwortspiel erfährt das Medium immer mehr über die Verstorbene, weshalb es immer präzisere Botschaften vermitteln kann. Das beeindruckt die Kundin, die nun definitiv von den Jenseitskontakten überzeugt ist. Meistens mündet die Sitzung in der tröstlichen Antwort:

«Deine Mutter teilt mir mit, dass es ihr in der geistigen Welt gut geht und dass sie dir vergibt, weil du nicht genug Zeit hattest, dich intensiv um sie zu kümmern. Sie lässt dir auch ausrichten, dass sie dich beschützt.»

Genau solche Absolutionen und tröstlichen Worte wollen die Kunden der Medien hören, um ihr Gewissen zu entlasten. Deshalb sind sie noch so gern bereit zu glauben, dass die Jenseitskontakte mit ihren verstorbenen Angehörigen real waren.

Es gäbe einen einfachen Weg, die Medien als Scharlatane zu entlarven. Man müsste ihnen lediglich konkrete Fragen stellen: «Fragen sie meine Grossmutter nach ihrem Todestag, nach ihrer letzten Adresse, nach den Namen und Geburtstagen ihrer Enkelkinder, nach ihrer Handynummer usw.»

Wetten, dass das Medium keine einzige richtige Antwort von der verstorbenen Mutter erhält.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Winke, winke: Dieser freundliche Bär geht gerade viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
550 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Arodon
19.08.2023 09:39registriert Juli 2022
Bassend zem Thema hets vor e baar Joor e Schnitzelbangg gää:

In letschter Zyt kaa me als wie mee,
uff alle Sänder so Hellseeher gsee.
Doch lyttisch denne so aim aa,
froggt die Pfyffe "wär isch draa?"
🤣
13811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
19.08.2023 09:45registriert Oktober 2019
Ist schon verrückt.
Da hat auch kein einziger Mensch einen belegten Kontakt zu Gott und trotz dem glauben viele an einen.

Aber diese Medium-Menschen sind einzig und alleine da, verbitterten Menschen ihr Geld aus den Taschen zu ziehen.
Oder gibt es ein Medium, dass dies umsonst macht, so aus Nächstenliebe oder so?

Solch eine Gabe, wäre doch ein Gottesgeschenk, Geld für dieses zu verlangen, sollte mit der Hölle bestraft werden!
298
Melden
Zum Kommentar
avatar
Purscht
19.08.2023 08:56registriert Oktober 2017
Die Esoteriker die ich kenne, haben vorallem ein Problem damit, dass nicht alle Fragen restlos geklärt werden können. Und dass sie Angst haben in gewissen Lebenssituationen den Boden unter den Füssen zu verlieren.
Das tut mir vorallem Leid. Und in dieser Situation werden sie auch noch ausgenutzt.
234
Melden
Zum Kommentar
550
Die Idee der Juso hat das Potenzial, die Schweiz zu versenken
Am 30. November wird die Schweiz über eine neue Erbschaftssteuer auf Vermögen von über 50 Millionen Franken abstimmen. Unser neuer Kolumnist, Ivan Slatkine, erklärt, warum dies einem Tsunami für die Wirtschaft gleichkäme.
Man sagt, in der Schweiz komme man mit einer Uhr am Handgelenk und einem prallgefüllten Bankkonto zur Welt. Ein Klischee? Natürlich. Aber manche glauben immer noch fest daran – zum Beispiel die Juso. Ihre Initiative «Für eine Zukunft» präsentiert sich als neues Paradigma, das uns in eine «sozial gerechte» Klimawende führen soll.
Zur Story