Blogs
Sektenblog

Der Glaube fördert Intoleranz, Rassismus und Sexismus

Wie der Glaube Intoleranz, Rassismus und Homophobie fördert

26.11.2018, 07:3026.11.2018, 07:30

Die metaphysische und spirituelle Welt ist die Domäne von Religionen. Im Zentrum stehen geistige Werte. Woher kommen wir, was passiert nach dem Tod, was ist der Sinn des Lebens?

Zentral ist dabei die Frage nach Gott oder den göttlichen Instanzen. Es geht also primär um übersinnliche Phänomene, die sich der rationalen Analyse entziehen.

Beten frau
Alle Religionen und Heilslehren haben eine Gemeinsamkeit: Sie erheben einen Absolutheitsanspruch.Bild: shutterstock.com

Bei all diesen Phänomenen gibt es keine eindeutigen Antworten. Jede Religion, jeder Glaube, jede Heilslehre setzt andere Schwerpunkte. Noch mehr: Sogar Gläubige der gleichen Religion entwickeln individuelle religiöse oder spirituelle Vorstellungen. Deshalb herrscht ein einziges globales religiöses Babylon. Dies vor allem auch, weil die spirituellen Weltbilder von Hoffnungen, Sehnsüchten und Ängsten geprägt sind.

So viele «Wahrheiten» wie Religionen

Alle Religionen und Heilslehren haben aber eine Gemeinsamkeit: Sie erheben einen Absolutheitsanspruch. Die Geistlichen der Zehntausenden von Religionen und Sekten behaupten, Vertreter der einen und wahren religiösen Lehre zu sein. Deshalb sind unzählige «Wahrheiten» miteinander im Wettstreit.

Ohne Gott geht die Rechnung nicht auf

Dabei ist allen klar, dass es nur eine Wahrheit geben kann. Und alle halbwegs gebildeten oder lebenserfahrenen Menschen wissen, dass es in der geistigen Welt die Wahrheit an sich nicht gibt.

Um Menschen glauben zu machen, es gebe eine unumstössliche Wahrheit, muss Gott ins Spiel gebracht werden. Nur er ist vermeintlich das Universalgenie, das alles weiss und sich nicht irren kann.

Der Glaube prägt das Bewusstsein, das Selbstverständnis, die Identität und Mentalität der Gläubigen. Seine Bedeutung weist einen existentiellen Charakter auf. Deshalb geht er weit über religiöse Qualitäten hinaus und prägt auch das säkulare Weltbild. Da beginnen die Probleme.

Begrenzte Möglichkeiten

Dieser Glaube ans Absolute hat für uns verletzliche Menschen fatale Folgen. Einerseits erleben wir täglich unsere begrenzten Möglichkeiten und unser beschränktes Potential, auf der anderen Seite sind Gläubige überzeugt, an der göttlichen Wahrheit partizipieren zu können.

Sektenblog

Diese Diskrepanz kann zu Verunsicherung und Abspaltungen führen. Wer überzeugt ist, im religiösen Babylon den einzig wahren Glauben gefunden zu haben, entwickelt eine elitäre Mentalität. Wer sich im Besitz der spirituellen «Wahrheit» wähnt, fühlt sich erhaben und überlegen. Gläubige in vielen Freikirchen sind sogar überzeugt, von Gott auserwählt zu sein.

Religiöse Menschen neigen stärker zu Rassismus, Sexismus und Homophobie als religionsferne. 
Untersuchungsergebnis der Psychologieprofessorin Beate Küpper

Das Gefühl der Überlegenheit ist Gift für den sozialen Frieden. Es führt zu einem Elitedenken, zu Intoleranz und Überheblichkeit. Und zu Spannungen zwischen den Religionen. Die vielen religiösen Konflikte, die auch heute noch in manchen Weltgegenden zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führen, sind Ausdruck dieses Phänomens.

Die deutsche Psychologie-Professorin Beate Küpper forscht seit vielen Jahren auf diesem Gebiet. Das Fazit ihrer Untersuchungen: Religiöse Menschen neigen stärker zu Rassismus, Sexismus und Homophobie als religionsferne. Den Grund dafür ortet sie im Absolutheitsanspruch des Christentums.

Dass diese Denkweise in vielen islamischen Ländern noch wesentlich ausgeprägter ist, lässt sich leicht ableiten. Denn die Säkularisierung steckt in diesen Gesellschaften erst in den Anfängen.

Wie fatal dieses religiöse Elitedenken sein kann, zeigt der Fall des 27-jährigen amerikanischen Missionars John Allen Chau. Er wollte vergangene Woche die völlig autark lebenden Ureinwohner auf Sentinel Island im Indischen Ozean besuchen und bekehren, obwohl jeder Kontakt strengstens verboten ist. Ein Pfeil der Eingeborenen soll ihn tödlich getroffen haben.

«Ihr werdet mich für verrückt halten, aber ich denke, dass es sich lohnt», hatte Chau seinen Eltern geschrieben. «Bitte seid nicht wütend auf sie oder auf Gott, wenn ich getötet werde.» Gleichzeitig fügte er hinzu: «Gott, ich will nicht sterben.»

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
196 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HerrCoolS.
24.11.2018 08:40registriert Januar 2018
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass ich nicht religiös erzogen wurde
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hugo Stamm
24.11.2018 09:43team watson
Noch ein Nachtrag zur Diskussion bezüglich Löschen von Kommentaren. Mehrere Dutzend Redaktionsmitarbeiter beteiligen sich am Aufschalten der Kommentare. Sie sind gehalten, relativ streng zu selektieren, um ein gutes Diskussionsniveau zu erreichen. In den Blogregeln steht, Kommentare, die „unsachlich sind oder keinen Bezug zum kommentierten Inhalt aufweisen“, werden gelöscht. Bei meinem Blog gibt es oft Paralleldiskussionen, was ich begrüsse. Manche Kolleginnen und Kollegen löschen solche Kommentare. Ich habe deshalb bei ihnen dafür plädiert, grosszügiger zu sein. Ich hoffe, es wirkt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bibilieli
24.11.2018 08:38registriert September 2014
Zitat Watson: "Religiöse Menschen neigen stärker zu Rassismus, Sexismus und Homophobie als religionsferne."

Zitat aus der erwähnten Studie von Frau Küpper: "Mit zunehmender Religiosität nehmen Vorurteile insbesondere gegenüber Frauen und Homosexuellen, aber auch gegenüber ethnisch als anders Markierten und Langzeitarbeitslosen zu. Für das Ausmaß von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, sowie für die Abwertung von obdachlosen und behinderten Menschen spielt Religiosität lediglich eine marginale Rolle."
00
Melden
Zum Kommentar
196
Lasst uns über Animal Play reden!
Es gibt Leute, die verkleiden sich als Tiere, wenn sie Sex haben wollen. Das hat nichts mit dem zu tun, was ich erlebt habe, aber ich will gerne davon ablenken.
Kürzlich habe ich von einem Freund erfahren, dass entfernte Bekannte von uns sogenannte Furrys sind. Habe ich natürlich recherchieren müssen. Vor allem für euch, Leute. Ich will euch hier ja etwas bieten. Wir sind ja nicht zum Gspass hier, nein, wir wollen auch etwas lernen. Furrys sind also Menschen, die verkleiden sich gerne als Tier. Das Tier muss nicht, wie von mir ursprünglich angenommen, ein Fell haben, Furry, Fell, you know, man könnte auch ein Fisch sein, wenn man gerne ein Fisch sein will, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Fisch eine weniger beliebte, Achtung, Fursona ist.
Zur Story