Im Club, am Arbeitsplatz, in Hollywood und jetzt auch im Bundeshaus, überall das gleiche Problem! Frauen, die sexuell belästigt werden? Äh, jajaja, das auch. Aber vor allem diese Hexenjagd auf Männer! Nur weil ein paar wenige sich ein bisschen daneben benehmen, stehen gleich alle Männer unter Generalverdacht!
«So nicht!», ruft die Männerwelt und solidarisiert mit sich selbst, was das Zeug hält. Und die Frauen verlassen teils weinend, teils kopfschüttelnd den Raum. Was das alles mit einem sexistischen Triebtäter-Eichhörnchen zu tun hat? Das zu Justin Trudeau wird? Sozusagen: From Zero to Hero? Oder from Squirrel to Squeerel? Fragt nicht, warum. Schaut das Video.
Kaiserschnitt: Sexistische Eichhörnche
Video: watson/Renato Kaiser
Verpasse nie wieder einen Kaiserschnitt! Hier Push abonnieren:
– In der watson-App (iPhone/Android) aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken – Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei – KAISERSCHNITT (und was dich sonst noch interessiert) auf «ein» stellen, FERTIG.
Renato Kaiser ist Spoken-Word-Künstler, Satiriker, Kabarettist, ziemlich freundlich und macht Videos über Dinge, die ihn beschäftigen. Was seine Zuschauerinnen und Zuschauer beschäftigt, ist das Muttermal unter seiner rechten Augenbraue und sein St.Galler Dialekt. Nein, es ist kein Pickel und nein, er wird ihn nicht ausdrücken. Und nein, den Dialekt kann er nicht ändern und nein, er weiss auch nicht, warum er euch das antut (kauft sein Buch «Uufpassä nöd aapassä» – Erlebnisse aus der Selbsthilfegruppe für Anonyme Ostschweizer).
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweden werden (wieder) Leben retten. Nachdem Volvo 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfand, überarbeitet das Unternehmen nun seine Entwicklung und enthüllt eine multiadaptive Technologie, die sich in Echtzeit an jeden Fahrzeuginsassen anpasst. Eine Neuheit, die als Weltpremiere den für nächstes Jahr geplanten elektrischen SUV EX60 ausstatten wird.
Nachdem der schwedische Hersteller 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfunden hatte – und ihn grosszügig allen Konkurrenten zur Verfügung gestellt hatte, ohne auch nur einen Cent an Lizenzgebühren dafür zu verlangen –, legt er nun mit einer weiteren Revolution nach: dem multiadaptiven Sicherheitsgurt. Dank Software-Fortschritten beim Elektroauto kann diese Technologie, durch die der Gurt sich sofort an die Körperform jedes Fahrzeuginsassen und an die Gegebenheiten eines Unfalls anpassen kann, nun in Fahrzeuge eingebaut werden.