Apple hat 11 Millionen iPhone-Akkus ersetzt (und lanciert eine neue Schutzhülle ...)
Apples Akku-Austauschprogramm dürfte die iPhone-Verkäufe 2018 ziemlich stark beeinträchtigt haben. Zu diesem Schluss kommt das Techportal CNET und beruft sich auf die Angaben des Apple-Kenners und Tech-Bloggers John Gruber. Der nannte die Zahl von 11 Millionen (vergünstigt) ersetzten iPhone-Akkus am Montag in seinem Blog Daring Fireball.
Normalerweise ersetze das Unternehmen ein bis zwei Millionen Akkus pro Jahr, hält Gruber weiter fest.
Zum Vergleich: Apple hatte zuletzt in drei Monaten gut 46 Millionen iPhones verkauft. Und die Verkaufszahlen pro Jahr sind seit der Lancierung auf über 210 Millionen Stück gestiegen – wobei in Zukunft bei der Präsentation der Quartalszahlen keine Verkaufszahlen mehr genannt werden.
iPhones sold:
— Jon Erlichman (@JonErlichman) 1. November 2018
2018: 217.72 million
2017: 216.76 million
2016: 211.88 million
2015: 231.22 million
2014: 169.22 million
2013: 150.26 million
2012: 125.05 million
2011: 72.29 million
2010: 39.99 million
2009: 20.73 million
2008: 11.63 million
2007: 1.39 million
Total: 1.5 billion
Der iPhone-Hersteller hatte das Akku-Austauschprogramm Ende 2017 lanciert, nachdem er massiv in die Kritik geraten war und schliesslich einräumte, iPhones per Software-Update zu bremsen. Angeblich mit dem Ziel, bei Geräten mit schwachem Akku das ungewollte frühzeitige Ausschalten zu verhindern. Apple tauschte letztes Jahr iPhone-Akkus (ab iPhone 6) für 29 Franken aus. Die Preisreduktion galt nur bis Jahresende, seither ist der Akkuwechsel wieder teurer.
Teure neue Akku-Schutzhülle für das iPhone XR, XS und XS Max
In der Nacht auf Mittwoch hat Apple für die 2018er iPhone-Generation eine Schutzhülle mit integriertem Zusatzakku lanciert. Für das iPhone XR kostet sie 149 Franken.
Im Apple-Online-Store heisst es:
Solche Akku-Schutzhüllen mit «Buckel» hatte Apple schon für das iPhone 6 und das iPhone 6S lanciert.
(dsc)