Digital
Apple

Dein iPhone dürfte bald mehr Werbung haben: Apple plant mehr Werbung

Apple plant angeblich mehr Werbung in seinen eigenen Apps.
Apple plant angeblich mehr Werbung in seinen eigenen Apps. bild: xda-developers

Dein iPhone dürfte bald mehr Werbung haben

Werbeanzeigen sind in Apple-Produkten – mit Ausnahme des App Stores – bislang kaum vorhanden. Das soll sich ändern: Laut einem Insider könnten Kunden bald deutlich mehr Werbung zu sehen bekommen.
16.08.2022, 10:4916.08.2022, 10:49
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Apple plant in Zukunft, deutlich mehr Werbung in seine hauseigenen Apps zu integrieren. Das legt ein Bericht des für gewöhnlich sehr gut informierten Apple-Insiders Mark Gurman nahe, den er im Branchenmagazin Bloomberg veröffentlicht hat.

Unter anderem erwartet er, dass Apple das Ausspielen von Anzeigen in seinen Kartendienst integrieren wird. Ebenso sei es wahrscheinlich, dass dies auch bei den hauseigenen Bücher- und Podcast-Apps implementiert werden könnte.

Verlagen oder Werbeagenturen soll zudem die Möglichkeit geboten werden, gegen Bezahlung ihre Anzeigen weiter oben platzieren zu können, beispielsweise als Top-Anzeige über Suchanzeigen oder anderen Werbeanzeigen.

Apple hat viele Möglichkeiten, mehr Werbung auszuspielen

Auch geht Gurman davon aus, dass Apple die Werbung im App-Store deutlich ausbauen wird – diese ist bislang zwar vorhanden, aber relativ unscheinbar. Sie soll jetzt wohl auch auf den «Heute»-Reiter und die jeweiligen Downloadseiten der Apps ausgeweitet werden.

Einen weiteren Wachstumsmarkt für das Werbegeschäft sieht Apple im hauseigenen Streamingdienst Apple TV+. Was Disney und Netflix bereits vorgemacht haben, könnte den kalifornischen Tech-Konzern nun auch dazu bewegen, den Videodienst entsprechend umzubauen – so sei es laut Gurman naheliegend, dass Apple in Zukunft ein günstigeres Abomodell anbietet, bei dem dann aber zugleich auch konventionelle Werbeanzeigen zwischen den Streaming-Sessions ausgespielt werden könnten.

Das Anzeigengeschäft bei Apple sorgt derzeit für rund 4 Milliarden US-Dollar Umsatz pro Jahr – zu wenig, wie es scheint. So sei das interne Ziel, den Erlös aus Werbeanzeigen mehr als zu verdoppeln und in den zweistelligen Milliardenbereich zu bringen. Dieses Ziel hat zumindest Todd Teresi ausgegeben, der der Vizepräsident des Werbegeschäfts bei Apple ist.

Verwendete Quellen:

(t-online/ARG)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lustig und unterhaltsam kann Werbung sein
1 / 72
So lustig und unterhaltsam kann Werbung sein

Dieser Klassiker darf natürlich in so einer Sammlung nicht fehlen.

quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of watson - Eau de Furz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
creative
16.08.2022 11:21registriert November 2014
Lässt sich sicher mit einem Abo für CHF 19.90 deaktivieren.
742
Melden
Zum Kommentar
avatar
heinz g
16.08.2022 11:25registriert August 2021
Geil noch mehr Konsum. Man wird Ja jetzt schon mit Werbungen zugemüllt
551
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Tyromant
16.08.2022 11:06registriert März 2022
Drohende Ressourcenknappheit, verschmutzter Planet, und der Techkonzern für Kreative und Genies will mehr Werbung bringen.
Genau was wir alle brauchen. Mehr Konsum.

Da freue ich mich doch schon fast auf den Kollaps. Ich möchte zu gerne sehen was all die Marketing-Fuzzis dann so machen.
504
Melden
Zum Kommentar
27
Diese Automarke fährt Tesla in Europa davon
Elektroautos verkaufen sich wieder besser. Doch welche Automarken sind in Europa mit ihren E-Autos erfolgreich? Und welche Marken fallen bei den Kunden durch? Ein Überblick.
Europas E-Auto-Markt kommt in Fahrt und legte im ersten Halbjahr um 25 Prozent zu, während der gesamte Automarkt leicht schrumpfte. Der langjährige Dominator Tesla büsste den Spitzenplatz an VW ein.

Die Deutschen steigerten ihre E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis Juni um 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liessen den amerikanischen E-Auto-Pionier hinter sich. Die Volkswagen-Töchter waren mit ihren Elektroautos ebenfalls stark unterwegs: Skoda: Plus 147 Prozent. Audi: Plus 53 Prozent. Cupra: Plus 109 Prozent. Porsche: Plus 318 Prozent.

Elon Musks Konzern lieferte hingegen 33 Prozent weniger Teslas aus, was aber immer noch für Rang 2 reichte. Ebenfalls in die Top 5 der E-Auto-Marken fahren BMW, Audi und Skoda, die mit ihren neuen Stromern deutlich erfolgreicher als noch vor Jahresfrist agieren.

In den Top 10 konnten ausser Tesla und Volvo alle Automarken zulegen.
Zur Story