Digital
Digital-News

WhatsApp hats verkackt – Status-Meldungen kommen zurück

Die App-Bewertungen sind im Keller – wegen vieler Abstürze und einem neuen Feature.
Die App-Bewertungen sind im Keller – wegen vieler Abstürze und einem neuen Feature.bild: watson
Digital-News

WhatsApp hat's verkackt

Der populäre Handy-Messenger erhält in den App Stores vernichtende Rezensionen. In der Kritik stehen die neuen Status-Meldungen à la Snapchat – doch es gibt eine gute Nachricht.
09.03.2017, 08:5710.03.2017, 03:43
Mehr «Digital»

Hui, das hatte sich Mark Zuckerberg definitiv anders vorgestellt. Oder ist alles gar nicht so schlimm, und handelt es sich bei den massiven User-Protesten um einen Sturm im Wasserglas?

Fakt ist: In den App Stores von Apple und Google hagelte es für WhatsApp negative Rezensionen und 1-Stern-Bewertungen.

Schuld sind die neuen Status-Meldungen. Ein Feature, das die Facebook-Tochter schamlos bei Snapchat abgekupfert hat. Statt eines simplen Texts sollen die Nutzer nun ein Foto oder Video hinterlegen, mitsamt Emojis und buntem Text – und nach 24 Stunden verschwindet ein solcher Status wieder.

«F*ck WhatsApp»

Bild

«Macht es bitte wieder rückgängig»

Bild
Was hältst du von den neuen Status-Meldungen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 5731 Personen teilgenommen

Warum tut WhatsApp das?

Auf den Punkt bringt's der Socialmedia-Watchblog:

«19 Milliarden US-Dollar hat Facebook für WhatsApp bezahlt. Nun will man natürlich auch Geld verdienen.»

Erreichen wollten dies die Verantwortlichen (allen voran Zuckerberg) mit einer Reihe neuer Funktionen, die auf den ersten Blick ziemlich sinnlos erscheinen: Statusmeldungen, ein Browser-Zugang für den Messenger, Kursiv- und Fettschrift.

Und was soll das bringen? Beim deutschen Blog Basic Thinking wird messerscharf analysiert:

«Wechselt man (...) die Perspektive und beginnt, aus Unternehmenssicht zu denken, so entsteht schnell ein neues Bild. Gruppenchats, Sprachnachrichten, Telefonie über das Internet, Schriftarten und Vorschaubilder für Links sind attraktiv für Werbetreibende und Firmen, die WhatsApp für die professionelle Kommunikation nutzen wollen.»

Alles soll gut werden!

Nachdem WhatsApp für das neue Status-Feature unglaublich viel Kritik einstecken musste, lenken die Verantwortlichen offenbar ein: In der nächsten WhatsApp-Version soll der alte Status wieder integriert sein. Dies soll die Beta-Version verraten.

WhatsApp – das musst du wissen

1 / 15
WhatsApp – das musst du wissen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hand-Solo
09.03.2017 10:48registriert März 2014
Ist mir schnuppe. Ich brauche WhatsApp als das, was es in erster Linie ist: SMS/MMS-Ersatz mit Gruppenfunktion, that's it...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Robi14
09.03.2017 10:28registriert Januar 2017
Musste WhatsApp grad schnell aktualisieren, damit ich auch mitfluchen kann!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
09.03.2017 09:49registriert Oktober 2015
Ich hab schon Snapchat nicht kapiert.
Mit dem Status Zeug von WA bin ich auch überfordert.
Bin wohl zu alt. Muss mal einen Lehrling bei uns fragen, ob er mir einen Schnell-Kurs geben kann, damit ich wenigstens weiss, um was es geht.
00
Melden
Zum Kommentar
31
Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen
Ein Konsortium um die ETH Zürich will am Rande der Stadt ein Fabrikationslabor für Chips bauen und dafür bis zu 200 Millionen Franken investieren. Besonders im Fokus: die Rüstungsindustrie.
Die Pläne sind schon relativ weit gediehen. Vorgesehen für das «Chip FabLab» – ein Fabrikationslabor für Chips – ist ein sogenannter Reinraum auf 4000 Quadratmetern. Hier soll eine makellose Werkstattumgebung herrschen. Selbst kleinste Staubverunreinigungen dürfen nicht vorkommen, der Raum muss zu hundert Prozent rein sein, sonst werden die aufwendig produzierten Chips unbrauchbar. Erreicht wird dies mit speziellen Luftfiltersystemen, Temperaturkontrollen, Luftdruck, Feuchtigkeitskontrollen und strengen Verhaltensregeln für das Personal.
Zur Story