Digital
Digital-News

LinkedIn: Datenschutz-Verstoss betrifft Europa

Datenschutz-Verstoss bei LinkedIn – 18 Millionen Europäer betroffen

Das Business-Online-Netzwerk hat die E-Mail-Adressen von europäischen Nicht-Mitgliedern (!) für gezielte Werbung bei Facebook benutzt.
26.11.2018, 07:4626.11.2018, 08:31

Die irische Datenschutzbehörde hat einen gravierenden Datenschutz-Verstoss publik gemacht, der die Microsoft-Tochter LinkedIn betrifft: Das Business-Netzwerk hat in Europa die E-Mail-Adressen von 18 Millionen Personen gesammelt, die keine Mitglieder waren. Die Daten wurden ohne Zustimmung der Betroffenen im US-Sitz des Konzerns verarbeitet und für gezielte Werbung an Facebook übertragen.

Das Ganze flog wegen einer User-Beschwerde auf. Ein Mann protestierte, weil er von LinkedIn gezielte Werbung auf Facebook erhielt, obwohl er kein Mitglied war.

«Man habe die Angelegenheit schliesslich beilegen können, weil LinkedIn die Datenverarbeitung zum Zweck der Werbung in diesem Fall unterbunden habe, sagte die irische Datenschutzbeauftragte Helen Dixon. LinkedIn Europa habe den US-Konzern aufgefordert, die Verarbeitung dieser EU-Daten einzustellen und sie zu löschen. Der Vorfall ereignete sich 2017 und wird im Datenschutzbericht der irischen Behörde erwähnt.»
quelle: heise.de

Im Zuge der Untersuchung sei ein weiterer, nicht näher beschriebener Fall bemerkt worden, für den der Datenschutz für Nichtmitglieder verbessert worden sei.

(dsc, via golem.de)

So macht die Polizei in London Jagd auf Moped-Diebe

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Counter Strike 2»-Update vernichtet 3 Milliarden US-Dollar – das steckt dahinter
Die Spiele-Firma Valve passt in einem Update eine kleine Mechanik ihres Spiels «Counter Strike 2» an – und löst damit das Äquivalent eines kleinen Börsencrashs aus. Hier erfährst du die Hintergründe.
Valve, die Entwicklerfirma von «Counter Strike 2» (CS2), hat vergangenen Donnerstag ein umfassendes Update für das Computerspiel veröffentlicht. Nebst diversen Gameplay- und Grafik-Anpassungen wurde dabei auch eine bestimmte Mechanik im Bereich der sogenannten «Skins» – rein kosmetische Gegenstände, die das Aussehen von Waffen im Spiel verändern und handelbar sind – angepasst.
Zur Story