Datenschutz-Verstoss bei LinkedIn – 18 Millionen Europäer betroffen
Das Business-Online-Netzwerk hat die E-Mail-Adressen von europäischen Nicht-Mitgliedern (!) für gezielte Werbung bei Facebook benutzt.
Die irische Datenschutzbehörde hat einen gravierenden Datenschutz-Verstoss publik gemacht, der die Microsoft-Tochter LinkedIn betrifft: Das Business-Netzwerk hat in Europa die E-Mail-Adressen von 18 Millionen Personen gesammelt, die keine Mitglieder waren. Die Daten wurden ohne Zustimmung der Betroffenen im US-Sitz des Konzerns verarbeitet und für gezielte Werbung an Facebook übertragen.
Das Ganze flog wegen einer User-Beschwerde auf. Ein Mann protestierte, weil er von LinkedIn gezielte Werbung auf Facebook erhielt, obwohl er kein Mitglied war.
«Man habe die Angelegenheit schliesslich beilegen können, weil LinkedIn die Datenverarbeitung zum Zweck der Werbung in diesem Fall unterbunden habe, sagte die irische Datenschutzbeauftragte Helen Dixon. LinkedIn Europa habe den US-Konzern aufgefordert, die Verarbeitung dieser EU-Daten einzustellen und sie zu löschen. Der Vorfall ereignete sich 2017 und wird im Datenschutzbericht der irischen Behörde erwähnt.»
quelle: heise.de
Im Zuge der Untersuchung sei ein weiterer, nicht näher beschriebener Fall bemerkt worden, für den der Datenschutz für Nichtmitglieder verbessert worden sei.
(dsc, via golem.de)
So macht die Polizei in London Jagd auf Moped-Diebe
Mehr zum Thema Schutz der Privatsphäre im Internet
Du willst dein Handy sicherer machen? Dann solltest du diese 10 Regeln kennen
von Oliver Wietlisbach
Was Google, Facebook, Instagram und Snapchat wirklich von dir wissen – die laaaaange Liste
von Oliver Wietlisbach
Apple-Mitarbeiter hören sich deine Siri-Gespräche an – jup, auch das Bettgeflüster
Google enthüllt sechs Sicherheitslücken in iOS – das solltest du wissen
von Oliver Wietlisbach
Das steckt hinter den merkwürdigen DJ-BoBo-Artikeln auf Facebook
von Oliver Wietlisbach
Wer ab morgen das Internet nutzt, muss wissen, dass er vom Staat überwacht wird
21'000 Schweizer Passwörter gestohlen: So prüfst du, ob du gehackt wurdest
10 Massnahmen, um der digitalen Verfolgung zu entgehen
von Philipp Rüegg
Daten lassen sich offenbar nicht wirksam schützen – was macht denn eigentlich ein Datenschützer?
von Daniel Schurter
Was man mit privaten Sicherheitskameras darf – und warum die Cloud riskant ist
von Daniel Schurter
ETH-Forscher zeigt: Facebook kann deine Daten sammeln, selbst wenn du kein Konto hast
Wie du Fake-News erkennst und was das mit deinen Daten zu tun hat
