Mercedes-Desaster auf dem wichtigsten Automarkt der Welt: Die Elektromodelle des Konzerns finden in China kaum Käufer. Besonders hart traf es die elektrische E-Klasse.
Ab Jahresbeginn hatten die monatlichen Neuzulassungen der EQE zunächst nur noch im zweistelligen Bereich gelegen. In der zweiten Jahreshälfte ging es weiter bergab: Im Juli wurden nur noch neun Einheiten zugelassen, im August zwei, im September sieben und im Oktober – kein einziger EQE. Damit blieb die elektrische E-Klasse auf dem grössten Einzelmarkt Chinas gänzlich ohne Käufer. Auch das SUV EQE blieb mit 291 Einheiten ein Ladenhüter – trotz Rabatten von über 40 Prozent.
Mercedes sold 0 EQE in October in China despite almost 50% discounts. pic.twitter.com/aB0NLB3Rc7
— AJ (@alojoh) November 29, 2024
Auch die Kompaktmodelle floppten: Im Oktober verkaufte Mercedes nur 94 EQA und 191 EQB. Auf Chinas boomendem E-Auto-Markt spielt der Konzern damit keine Rolle. Dabei wuchsen die Verkäufe von Elektroautos dort im Oktober um über 60 Prozent auf 1,3 Millionen Einheiten.
Die Antwort ist einfach: Chinas Autokäufer meiden die Elektroautos mit Stern. Während lokale Marken wie BYD und Nio mit moderner Technik, attraktiven Designs und wettbewerbsfähigen Preisen den Markt erobern, hat Mercedes bei Reichweite und Software in den Augen der chinesischen Kundschaft klare Schwächen. Auch hohe Rabatte konnten bisher keine Abhilfe schaffen.
Dennoch bleibt China der Schlüsselmarkt für Mercedes – trotz Krise. Konzernchef Ola Källenius setzt darauf, den Absatz dort zu drehen: «Wir müssen in China erfolgreich sein, um weltweit erfolgreich zu sein.» Doch klare Strategien, wie das gelingen soll, fehlen bislang. Durchhalteparolen allein dürften jedenfalls nicht genügen.
Nun wird alles ganz schnell gehen…
Wir haben alle immer noch keine Ahnung, was nun auf Deutschland und damit auch auf Europa zukommen wird:
Die wichtigste Industrie Deutschland‘s steht vor Massen-Entlassungen.
Und Nein: Schuld ist nicht die Politik!
Schuld sind einzig und alleine die Manager, welche noch bis vor 7 Jahren am Verbrennungsmotor festgehalten haben.
Der Turnaround kaum zu spät und v.a. zuwenig konsequent.
Wir werden nun einen Nokia-Moment mit katastrophalen Ausmassen erleben - auch für die Schweiz. Deutschland ist unser wichtigster Handelspartner..!