Digital
Facebook

Facebook: Behebung der Datenprobleme wird laut Zuckerberg «einige Jahre» dauern

FILE- In this Nov. 9, 2017, file photo, Facebook CEO Mark Zuckerberg meets with a group of entrepreneurs and innovators during a round-table discussion at Cortex Innovation Community technology hub in ...
Mark Zuckerberg wünschte, er könnte alle Probleme in drei oder sechs Monaten lösen.Bild: AP/AP

Behebung der Datenprobleme bei Facebook wird laut Zuckerberg «einige Jahre» dauern

02.04.2018, 19:2102.04.2018, 19:21

Facebook wird laut Unternehmenschef Mark Zuckerberg «einige Jahre» brauchen, um seine Probleme mit dem Schutz von Nutzerdaten zu beheben. Er wünschte, er könnte alle diese Probleme in drei oder sechs Monaten lösen, doch sei eine «längere Zeitspanne» nötig.

Facebook werde sich aus «diesem Loch herausgraben», doch werde dies einige Jahre dauern, sagte Zuckerberg in einem am Montag veröffentlichten Interview des US-Nachrichtenportals «Vox».

Der Internetkonzern steht durch den Skandal um die mutmassliche Abschöpfung der Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern durch die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica unter massivem Druck.

Der Skandal einfach erklärt:

Video: watson/Emily Engkent, Corsin Manser

Die Daten sollen für den Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten Donald Trump ausgewertet und genutzt worden sein. Behörden in den USA wie Grossbritannien haben Ermittlungen eingeleitet.

Als Reaktion auf den Skandal hatte Facebook bereits in den vergangenen Tagen eine Reihe von Änderungen in dem Online-Netzwerk angekündigt. Durch eine Neugestaltung der Facebook-Seiten sollen die Nutzer nach Angaben des Unternehmens leichteren Zugang zu Einstellungen und Funktionen erhalten, mit denen sie die Sicherheit ihrer Profile erhöhen können.

Zuckerberg sagte im «Vox»-Interview, die Probleme von Facebook seien unter anderem dadurch entstanden, dass sein Unternehmen zu idealistisch gewesen sei und sich zu sehr auf die positiven Aspekte der Vernetzung von Menschen konzentriert habe. Facebook habe sich dabei nicht genügend «um einige der negativen Gebrauchsweisen» der vom Netzwerk zur Verfügung gestellten Instrumente gekümmert. (viw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
4-HO-MET
02.04.2018 19:39registriert April 2016
In ein paar Jahren löst sich das Problem von alleine. Nutzt ja heute schon kaum mehr einer aktiv.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Code4Life
02.04.2018 20:09registriert März 2015
ZUCK: yea so if you ever need info about anyone at harvard
ZUCK: just ask
ZUCK: i have over 4000 emails, pictures, addresses, sns
FRIEND: what!? how’d you manage that one?
ZUCK: people just submitted it
ZUCK: i don’t know why
ZUCK: they “trust me”
ZUCK: dumb fucks

Die Konversation von Marc Zuckerberg von früheren Jahren. Dies und mehr sollte zeigen warum Facebook leider nie für die User erstellt wurde. Guter Artikel hier bei Interesse: https://medium.com/s/story/the-smallness-of-mark-zuckerberg-4e94a88bba02
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DailyGuy
02.04.2018 22:26registriert Dezember 2015
“In ein paar Jahren” ist PR-Sprache für: wir werden jetzt so tun als ob sich etwas ändern würde, bis ihr es alle wieder vergesst und dann machen wir weiter wie bis anhin.
00
Melden
Zum Kommentar
23
Neuer Porsche Cayenne sprengt Limits
Turbo-Power, edles Design und jede Menge Technik: Der neue Cayenne Electric startet durch und bringt die Sportwagenmarke endgültig ins Zeitalter der Elektromobilität.
Porsche treibt die Elektrifizierung voran und bringt den Cayenne nun auch als reines Elektroauto in zwei Versionen auf den Markt: Cayenne Electric und Cayenne Turbo Electric.
Zur Story