Hast du diese Nachricht auch schon gesehen? Immer wieder taucht in unseren Tagen auf Facebook ein Kettenbrief auf, der zu schön klingt, um wahr zu sein.
Facebook, so warnt der Kettenbrief zunächst, habe sein System geändert, dass wir nur noch Postings von 25 (je nach Fassung des kopierten Postings auch mal 26 oder 50) Freunden angezeigt bekommen.
Durch das Kopieren und Einfügen eines Textes soll Facebook ein Schnippchen geschlagen werden – und der eigene Newsfeed wieder mit massenweise Freunden gefüllt werden.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Das Problem ist nur:
Nichts daran stimmt. Facebook hat bereits im Februar auf Anfrage der Washington Post klargestellt, dass der Newsfeed zwar in der Tat angepasst wurde (und ständig wird), es aber keine Beschränkung auf 25 Freunde gibt. (Washington Post)
Tatsächlich funktioniert der Newsfeed so, dass er dir die Postings angezeigt, von denen er glaubt, dass sie dir gefallen. Dafür musst du jedoch mit mehr Postings interagieren.
Oder anders gesagt: Wenn du zu wenig mit den Fotos, Videos oder Statusupdates deiner Freunde interagierst, weiss Facebook auch nicht, was dir gefällt: Und zeigt dir Dinge, die einfach nur möglichst vielen Leuten gefallen.
Im Grunde heisst das: Mehr liken, weniger Kettenbriefe kopieren. Und dann siehst du auf Facebook auch wieder mehr von deinen Freunden.
Welcher dieser 12 Facebook-Kommentier-Typen bist du?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Lauwärmer
17.09.2018 12:52registriert Mai 2015
Ich möchte eigentlich Menschen ausblenden, die solche Kettenbriefe posten. Gibt es bei FB noch keine Sortiermöglichkeit nach IQ?
Ich hätte doch so gerne einfach einen chronologischen Feed. Am Besten wäre doch, wenn ich auswählen könnte zwischen mehreren Optionen. Somit wäre jeder glücklich.
Umstrittene Reddit-Studie: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
Forschende der Universität Zürich haben im Rahmen einer geheimen Studie mit KI-Bots Antworten auf Kommentare auf Reddit verfasst. Nach viel Kritik verzichten die Forschenden nun auf eine Publikation der Ergebnisse.
Über einen Zeitraum von vier Monaten haben Forschende der Universität Zürich im Rahmen einer verdeckten Studie mit KI-Bots Antworten auf Beiträge auf Reddit verfasst, genauer im Subreddit r/ChangeMyView. Hier teilen Menschen ihre Meinungen und fordern andere auf, sie mit überzeugenden Argumenten zum Umdenken zu bewegen.