Digital
Fake News

Twitter sperrt 70 Millionen Nutzerkonten

FILE - This Nov. 4, 2013, file photo, shows the icon for the Twitter app on an iPhone in San Jose, Calif. Some Twitter users had to do without early Tuesday, Jan. 19, 2016, after sporadic outages knoc ...
70 Millionen gesperrte Konten – in nur 2 Monaten.Bild: AP/AP

Twitter sperrt im Kampf gegen Fake News 70 Millionen Nutzerkonten

07.07.2018, 03:2407.07.2018, 09:32
Mehr «Digital»

Der US-Kurznachrichtendienst Twitter hat einem Medienbericht zufolge in den letzten Monaten mehr als eine Million Benutzerkonten pro Tag gesperrt. Mit dem Schritt wolle das Unternehmen die Verbreitung von Falschinfos reduzieren, berichtet die «Washington Post».

Behörden und Abgeordnete hatten Twitter und andere soziale Netzwerke wie Facebook ermahnt, dahingehend mehr zu unternehmen. Die Konzerne löschten bereits Benutzerkonten, installierten Updates und prüften Inhalte.

Dem Medienbericht zufolge sperrte Twitter mehr als 70 Millionen Benutzerkonten im Mai und Juni. Anfang Juli habe sich dieser Trend fortgesetzt. (viw/sda/reu)

Fake News - So einfach ist es heutzutage alle zu täuschen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealmonti
07.07.2018 12:08registriert April 2016
Wenn Twitter Eier hat, sperrt man Trumps Konto.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raphael Stein
07.07.2018 09:38registriert Dezember 2015
70 Mio.... pah. Da wüsste ich vorallem ein Profil voller fake news das sich zum sperren eignet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Al Paka
07.07.2018 11:30registriert Juli 2017
Oh nein, wurde in dem Fall auch Trumpels Konto gesperrt? 🤷‍♂️ 😉
00
Melden
Zum Kommentar
6
Mahnungen statt Liebe – so nehmen Schweizer Firmen angeblich Singles aus
Eine Firmengruppe aus der Schweiz steht im Verdacht, europaweit Singles mit fragwürdigen Dating-Portalen hinters Licht zu führen. Eine internationale Recherche beleuchtet das Geschäftsmodell, das sich die Einsamkeit von Menschen zunutze macht.
Recherchen der Investigativredaktion des SRF, des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» und rund 20 weiterer internationaler Medien haben das undurchsichtige Geschäftsmodell einer Firmengruppe aus dem Kanton Zug aufgedeckt.

Die Firmen seien eng miteinander verknüpft und sollen ein Netzwerk bilden, das Hunderte von ähnlich aufgebauten Dating- und Seitensprungportalen betreibt. «Diese Unternehmen setzten Millionen um, während von Schweden bis Italien Hunderte Menschen über ihre Seiten reklamierten», schreibt das SRF. Die Eigentümer würden sich «hinter diskreten Schweizer Firmen, schweigsamen Verwaltungsräten und einem Treuhänder verstecken», schreibt der «Spiegel».

Die Veröffentlichung gewähre auch erstmals Einblicke in die Geschäfte des europäischen Finanzriesen Worldline, der seit 2014 «Transaktionen in Milliardenhöhe abgewickelt» habe, «die umstrittene Porno- und Datingseiten, Prostitution, Onlinekasinos und mutmasslich Geldwäsche ermöglichten», schreibt der «Spiegel».
Zur Story