Digital
International

Diese 33 Karikaturen bringen eine unfassbare Woche auf den Punkt

Diese 33 Karikaturen bringen eine unfassbare Woche auf den Punkt

Von Frankreichs Jugendrevolte über Deutschlands Neonazi-Tendenzen bis zum Skandal-Urteil in den USA: das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.
02.07.2023, 16:3504.07.2023, 07:51
Mehr «Digital»

Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.

«Laut dem Kriminologen und Polizeiexperten Sebastian Roché ist die französische Polizei ‹die tödlichste in Europa›.»
quelle: zeit.de

«In den USA wie in Frankreich begehrt die arme Bevölkerung gegen eine aggressive und hochgerüstete Polizei auf.»
quelle: zeit.de

«Tatsächlich hat die Regierung von Macron erst 2017 ermöglicht, dass Polizisten bei einer ‹Befehlsverweigerung› schiessen dürfen – auch, wenn keine unmittelbare Gefahr droht. Das umstrittene Gesetz sieht zwar vor, dass Polizeibeamte Schusswaffen nur in ‹absolut notwendigen› Situationen nutzen dürfen, hat aber für Kontrollen im Strassenverkehr eine Reihe von Klauseln eingeführt (...). Seitdem haben die Todesfälle bei Polizeieinsätzen in Frankreich stetig zugenommen.»
quelle: zeit.de

«Staatliche Massnahmen unter dem Schlagwort Affirmative Action waren in den 1960er-Jahren im Zuge der US-Bürgerrechtsbewegung eingeführt worden. Ziel war es, Afroamerikanern nach Jahrhunderten der Unterdrückung, Diskriminierung und Benachteiligung einen besseren Zugang zu guten Bildungseinrichtungen zu ermöglichen.»

    Im April 2023 wurde durch einen Artikel der Rechercheplattform ProPublica öffentlich, dass dem US-Richter Thomas Clarence 20 Jahre lang teure Reisen vom US-Immobilienmagnaten und Milliardär Harlan Crow geschenkt worden waren, ohne dass Thomas oder der Supreme Court dies öffentlich gemacht haben.

    Crow ist ein Grossspender der Republikanischen Partei. So habe Thomas etliche Reisen mit Crows Luxusyacht und Privatjet unternommen, ebenso wie einen alljährlichen Wochenurlaub in den Adirondack Mountains. Ein Urlaub in Indonesien 2019 habe möglicherweise bis zu 500'000 US-Dollar gekostet.

    Damit nach Russland

    Bonus

    Quellen

    (dsc)

    Tweeticle verpasst?

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    So lustig sind die Deutschen: 20 witzige Bilder
    1 / 22
    So lustig sind die Deutschen: 20 witzige Bilder
    bild: imgur

    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Mit Liebe und Humor gegen Nazi-Schmierereien
    Video: srf
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    14 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    ChriLu14
    02.07.2023 18:18registriert Mai 2022
    Es zeigt sich, dass es ein Fehler ist, memes und Bilder nur aus einer einzogen Quelle zu beziehen. Jetzt, wo Twitter den Zugang gesperrt hat, sind (zumindest für mich) diese Inhalte nicht erreichbar ..
    373
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Voraus denken!
    02.07.2023 17:00registriert März 2022
    Das passiert, wenn man fremde Kulturen einfach machen lässt. Kombiniert mit einem Hätscheln des Geldadels führt das zu massiven Problemen.

    Die Rechtspopulisten freut diese Entwicklung.

    Schade, dass sich die Parteien rund um die politische Mitte nicht um eine klare Ausrichtung auf die heimische Gesellschaft bemühen.

    Beispiele?
    Klar grüne Politik bei Umwelt und Nachhaltigkeit. Das fördert die Unabhängigkeit zum Ausland.

    Klar konservative Politik bei Asylwesen. Das fördert die Sicherheit und stärkt das Vertrauen.
    5934
    Melden
    Zum Kommentar
    14
      Trotz Holperstart: Merz sieht keine Belastung für schwarz-rote Koalition
      Abweichler aus dem schwarz-roten Bündnis zwingen Friedrich Merz in einen zweiten Wahlgang. Der neue Regierungschef sieht aber keine Belastung für seine Koalition.

      Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rechnet nicht mit gravierenden Folgen seines holprigen Starts für seine Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD. «Es ist ein ehrlicher Tag gewesen», sagt der CDU-Chef im ARD-Interview. Am Ende habe es einen Vertrauensbeweis der Koalition gegeben. «Ich habe keinen Zweifel, dass wir in dieser Koalition vertrauensvoll zusammenarbeiten werden.»

      Zur Story