Zwar wird die Nutzung eines Windows-10-Mobile-Smartphones nach dem offiziellen Support-Ende unsicher, aber deren Marktanteil ist so gering, dass die Wahrscheinlichkeit für Angriffe sehr gering ist.
Ab Ende 2019 sollten alle Nutzer von Windows 10 Mobile umsteigen. Ungewöhnlich ist, dass Microsoft die Konkurrenz empfiehlt. Und das liest sich in einem Hilfe-Dokument so:
«Mit dem Ende des Supports für Windows 10 Mobile OS empfehlen wir, dass Kunden auf ein unterstütztes Gerät mit Android oder iOS wechseln. Microsofts Auftrag, jeder Person und jeder Organisation mehr Möglichkeiten zu bieten, veranlasst uns, unsere mobilen Apps auf diesen Plattformen und Geräten zu unterstützen.»
Microsoft bietet mehrere Apps für Android und iOS an, die einen Wechsel zu den Diensten und Geräten erleichtern sollen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Raffaele Merminod
21.01.2019 07:43registriert Februar 2014
Warum ist diese Empfehlung jetzt ungewöhnlich?
Microsoft entwickelt ja seine Apps für diese zwei Mobile OS. Und gibt es sonst noch andere Alternativen?
Referendum gegen staatliche E-ID ist zustande gekommen
Die Schweizer Piratenpartei und weitere Gegner einer digitalen Schweizer Identitätskarte haben genügend Unterschriften für eine Volksabstimmung gesammelt. Die Befürworter nehmen es gelassen.
Das Schweizer Stimmvolk hat das letzte Wort beim Gesetz über den elektronischen Identitätsausweis. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch das Zustandekommen des Referendums gegen das E-ID-Gesetz bestätigt. Von 55'683 eingereichten Unterschriften sind 55'344 gültig. Nötig für ein Referendum sind 50'000 Unterschriften.