Digital
Online-Sicherheit

Daten-GAU bei Panini betrifft User weltweit – das musst du wissen

Daten-GAU bei Panini betrifft User weltweit – das musst du wissen

29.06.2018, 15:0329.06.2018, 17:22

Der bekannte italienische Sammelalben-Hersteller Panini hat eine schwere Datenpanne bestätigt. Im Internet konnten unbefugte Dritte auf Fotos zugreifen, die von Panini-Kunden für individuelle Fussball-WM-Sticker hochgeladen worden waren. Dies berichtet Spiegel Online (Artikel kostenpflichtig).

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei mypanini.com registrierte Nutzer konnten die von anderen Kunden generierten Sticker mit Foto, vollem Namen, Geburtsdatum und Wohnort einsehen.
  • Auf den Beispielen, die der «Spiegel» einsehen konnte, seien häufig Kinder und Kleinkinder.
  • Viele stammten aus europäischen Ländern, aber auch aus Brasilien und Argentinien, manche seien mit nacktem Oberkörper und im häuslichen Umfeld zu sehen.
  • Gemäss «Spiegel» bestätigte ein Panini-Manager das Problem am Mittwoch. Es sei intern bekannt und werde schnellstmöglich behoben. Tags darauf habe er erklärt, die Lücke sei durch ein Sicherheits-Update geschlossen worden.
  • Der Hamburger Datenschutzbeauftragte soll die Datenpanne als «besonders problematisch» beurteilt haben, «weil massenhaft Minderjährige betroffen» seien.
  • Laut «Spiegel» könnte die Datenpanne den Abziehbildchen-Hersteller teuer zu stehen kommen.
  • Ende Mai wurde in der EU der Datenschutz verschärft (mit der neuen DSGVO). Fehlbaren Unternehmen drohen Bussen bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes. 

Beim Aufrufen der MyPanini-Website bekamen Besucher am Freitag einen Hinweis zu Gesicht, wonach das Unternehmen «einen neuen Sicherheitspatch eingeführt» habe.

Bild
screenshot: mypanini.com

Die Konsequenzen sind noch nicht absehbar.

Der «Spiegel» schreibt, die Datenpanne sei «ein riesiges Problem» für Panini und dessen Kunden.

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

Uni Bern sucht nach Leben im All

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Darum droht Teslas Verwaltungsrat den Aktionären mit Musks Abschied
Elon Musk will seinen Einfluss erhöhen. Die Aktionäre stimmen deshalb über ein Aktienpaket ab, das ihm mehr Macht verleihen würde und bis zu einer Billion US-Dollar wert wäre. Musk und der Verwaltungsrat werben intensiv für den Vergütungsplan.
Tesla verstärkt den Druck auf die Aktionäre, kommende Woche ein beispielloses Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk anzunehmen. Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass Musk die Chefetage verlassen könnte, wenn der Vergütungsplan nicht bewilligt werde.
Zur Story