Twitter hat die Werbung vom russischen Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky Lab verboten. Das Geschäftsmodell des Unternehmens vertrage sich nicht mit den Werbevorschriften, teilte der Kurznachrichtendienst am Freitag mit.
Twitter verwies zudem auf Vorwürfe der US-Regierung, wonach Kaspersky gewisse Verbindungen zu russischen Geheimdiensten haben soll. Firmen-Co-Gründer Eugene Kaspersky erklärte, es sei gegen keinerlei Regeln verstossen worden. Er bat Twitter darum, die Werbesperre zu überdenken.
Nach Darstellung der Regierung in Washington kann die Software benutzt werden, um russische Spionage zu ermöglichen. Kaspersky Lab hat auch diese Vorwürfe zurückgewiesen. (viw/sda/reu)
Trumps Tweets verbrennen – es gibt jetzt einen Roboter dafür
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Dirk Leinher
21.04.2018 10:31registriert Februar 2017
Nachdem bereits seit längerer Zeit ein Informationskrieg zwischen USA/Grossbritanien herrscht, wird nun auch ein Wirtschaftskrieg geführt. Mit der Wahrheit oder gesundem Menschenverstand hat das alles nichts mehr zu tun.
Das Elektroauto mit dem schlimmsten Namen kommt als Kombi
Toyotas erstes reines E-Auto bZ4X kommt nun auch als verlängerte Kombivariante. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Platzmangel war bei Toyotas erstem reinen E-Auto bZ4X bislang kein vorrangiges Thema. Dennoch erweitert der japanische Hersteller sein Elektromodell ab kommendem Jahr um eine geräumigere Kombiversion mit dem Namenszusatz «Touring». Mit einer um 14 Zentimeter auf 4,83 Meter gewachsenen Karosserie zielt der neue Ableger auf Kunden mit erhöhtem Platzbedarf. Zugleich betont er stärker als die Standardversion eine SUV-typische Optik.