Eismeister Zaugg
Eishockey

Der begehrteste Assistenten-Job der Liga und ein neuer Ersatzgoalie für Biel

Biels Trainer Mike McNamara, rechts, und Assistenztrainer Thomas Zamboni nach dem Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und dem HC Lugano, am Dienstag, 20. Dezember ...
Nächste wird nicht mehr Thomas Zamboni (l.) Biels Cheftrainer Mike McNamara zur Seite stehen.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Der begehrteste Assistenten-Job der Liga und ein neuer Ersatzgoalie für Biel

07.03.2017, 08:2107.03.2017, 08:27

Weil Biels Cheftrainer Mike McNamara bereits 67 ist, wird er Ende der nächsten Saison seinen Vertrag wohl nicht mehr verlängern. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann sein Assistent im Frühjahr 2018 den Chefposten «erben» kann ist also recht gross. Biel ist nächste Saison für einen Assistenten der attraktivste Arbeitsplatz. Sportchef Martin Steinegger schliesst nicht aus, dass er den Assistenten tatsächlich zum Chef befördern wird, schränkt aber ein: «Das wird aber nur der Fall sein, wenn sich zeigt, dass der Kandidat auch tatsächlich geeignet ist.»

HCD-Nachwuchstrainer Anders Olsson (41) ist aussichtsreichster Kandidat. Aber Martin Steinegger hat noch zwei weitere Bewerber: Langenthals Trainer Jason O’Leary (38) und SCB-Meistertrainer Lars Leuenberger (41). «Ja, das ist richtig», bestätigt Biels Sportchef. Langenthals Geschäftsführer Gian Kämpf bestätigt das Interesse seines Trainers am Job in Biel. «Er hat uns informiert. Wir sind daran interessiert, mit ihm den Vertrag zu erneuern. Aber wenn er eine neue Herausforderung in Biel findet, verstehen wir das.» Der Kanadier ist in Langenthal am 10. Dezember 2014 vom Assistenten zum Chef befördert worden. Lars Leuenberger, zurzeit ohne Anstellung, bestätigt ebenfalls sein Interesse. Er war diese Saison in Biel bereits Kandidat für die Nachfolge von Kevin Schläpfer (47) als Cheftrainer.

Langenthals Spieler und Assistenzcoach Jason O'Leary enttaeuscht nach der Niederlage im 7. Playoff -Halbfinal-Spiel der NLB, zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Visp, am Sonntag, 23. Maerz 201 ...
Langenthals Trainer Jason O'Leary.Bild: KEYSTONE

Martin Steinegger muss nicht nur die Nummer zwei auf der Trainerposition neu besetzen. Voraussichtlich brauchte braucht er auch einen neuen Ersatztorhüter. Simon Rytz (33), seit 2013 in Biel, hat zwar einen bis 2018 weiterlaufenden Vertrag. Da er aber hinter Jonas Hiller (35) nicht zum Zuge kommt, ist Steinegger bereit, ihn ziehen zu lassen. «Wir haben Olten erlaubt, Gespräche zu führen und wir werden auch nicht auf einer Übernahme unseres Vertrages beharren. Wenn Simon Rytz eine neue Herausforderung findet, lassen wir mit uns reden.»

Simon Rytz zu Olten – warum nicht?

Biel Torhueter Simon Rytz waehrend einer Spielpause, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EHC Biel, am Samstag, 14. Januar 2017 in der PostFinance-Arena  ...
Simon Rytz.Bild: KEYSTONE

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2