International
Afrika

Schiff auf See im Kongo gekentert – 150 Passagiere vermisst

Schiff auf See im Kongo gekentert – 150 Passagiere vermisst

17.04.2019, 01:3617.04.2019, 02:06

In der Demokratischen Republik Kongo hat sich nach Angaben der Staatsführung ein schweres Schiffsunglück mit möglicherweise vielen Toten ereignet. Das Schiff kenterte auf dem Kivu-See im Osten des Landes, rund 150 Menschen gelten als vermisst.

Dies teilte Präsident Félix-Antoine Tshisekedi am späten Dienstagabend über Twitter mit. Die Verkehrsministerin der Region Süd-Kivu, Jacqueline Ngengele, bestätigte der Nachrichtenagentur DPA, dass von den rund 200 Passagieren des Schiffes bisher nur etwa 40 gerettet werden konnten und es mindestens drei Tote gebe.

Das Unglück auf dem See, der Kongo von Ruanda trennt, ereignete sich den Angaben zufolge bereits am Montagabend. Als Ursache nannte Ngengele schlechtes Wetter, ausserdem sei das Schiff überladen gewesen. Der örtliche Abgeordnete Vital Muhini schilderte der DPA, dass das Schiff bereits alt gewesen sei und die Passagiere keine Rettungswesten getragen hätten. Präsident Tshisekedi sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus und kündigte an, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Auf den Seen und Flüssen des zentralafrikanischen Riesenstaats, in dem es nur wenig asphaltierte Strassen gibt, kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken. Schiffe und Boote sind häufig völlig überladen, Sicherheitsregeln werden oft missachtet.

Eine der folgenschwersten Katastrophen ereignete sich im Mai 2001, als eine Menschenmenge auf die kongolesische Fähre «MS Musaka» im Dock des Hafens von Goma am Kivu-See strömte und das Schiff zum Sinken brachte. Zahlreiche Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, sassen im Rumpf des kenternden Schiffes fest, die Angaben zu den Opferzahlen schwanken zwischen 100 und 150. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Razzien nach Bombendrohungen gegen deutsche Schulen und Bahnhöfe
Nach deutschlandweiten Bombendrohungen unter anderem gegen Schulen und Bahnhöfe hat die Polizei mehrere Wohnungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt durchsucht.
Zur Story