International

Wahlerfolg trotz Korruptionsskandal für Maltas Premier

epa05996159 Malta Prime Minister and Malta Partit Laburista (Labour Party) leader Joseph Muscat speaks during the PL mass meeting in Floriana, Malta, 28 May 2017. Malta will hold a general election on ...
Premierminister Joseph Muscat freut sich bei den Parlamentswahlen über eine Wiederwahl. Herausforderer Simon Busuttil von der konservativen Nationalist Party räumte seine Niederlage ein.Bild: DOMENIC AQUILINA/EPA/KEYSTONE

Wahlerfolg trotz Korruptionsskandal für Maltas Premier

04.06.2017, 15:4804.06.2017, 17:32

Ein Korruptionsskandal konnte der Labour-Regierung in Malta nichts anhaben. Premierminister Joseph Muscat freut sich bei den Parlamentswahlen über eine Wiederwahl. Herausforderer Simon Busuttil von der konservativen Nationalist Party räumte seine Niederlage ein.

«Es ist klar, dass sich die Menschen dafür entschieden haben, Kurs zu halten», sagte der Chef der sozialdemokratischen Labour-Partei im staatlichen Fernsehen nach der Auszählung erster Stimmen am Sonntag. Das offizielle Endergebnis wird erst am Montag erwartet.

Laut Medien könnte Labour auf knapp 55 Prozent der Stimmen kommen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gratulierte Muscat auf Twitter. Das Ergebnis sei eine «bemerkenswerte Anerkennung» seiner Führungskraft. Ein Wahlsieg würde Labour eine zweite fünfjährige Amtszeit geben.

Die Wahlbeteiligung lag nach offiziellen Angaben bei 92 Prozent. Die Beteiligung liege jedoch um einen Prozentpunkt unter dem Ergebnis der Wahlen im Jahr 2013, teilte die Wahlkommission in La Valetta in der Nacht auf Sonntag mit. In Malta sind 340'000 Menschen wahlberechtigt.

Tiefe Arbeitslosigkeit

Die Labour-Regierung konnte im Wahlkampf auf die gute wirtschaftliche Lage des Inselstaates im Mittelmeer verweisen. Malta hat innerhalb der EU eine der niedrigsten Arbeitslosigkeitsraten und ein hohes Wirtschaftswachstum. Muscat ist seit 2013 im Amt.

Den Wahlkampf hatte eine Korruptionsaffäre überschattet, die im Zusammenhang mit dem «Panama Papers»-Skandal stand. Dabei wurde einigen von Muscats Mitarbeitern vorgeworfen, Offshore-Firmen in Panama zu haben. International steht Malta seit längerem wegen seines Steuersystems in der Kritik, das Unternehmen ermöglicht, einen Mini-Steuersatz zu zahlen.

Auch Muscats Frau musste sich ähnlichen Anschuldigungen stellen. Muscat wies die Vorwürfe zurück. Der 43-Jährige hatte die Wahlen wegen der Anschuldigungen ausgerufen – rund ein Jahr vor dem regulären Ende des Legislaturperiode. Malta ist das kleinste EU-Land mit rund 430'000 Einwohnern und hat noch bis Ende Juni die EU-Ratspräsidentschaft inne. (sda/dpa/ap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verwirrung um Verbleib von Ex-Verteidigungsminister Umjerow
Angesichts des Korruptionsskandals in der Ukraine hat die Kiewer Führung Spekulationen über eine mögliche Flucht von Ex-Verteidigungsminister Rustem Umjerow dementiert. «Der Sekretär des Rates für Nationale Sicherheit und Verteidigung (Rustem Umjerow) ist auf einer geplanten Dienstreise und arbeitet heute in den Vereinigten Staaten von Amerika», schrieb das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation, angesiedelt beim Sicherheitsrat, auf sozialen Netzwerken. Umjerow stehe im ständigen Kontakt mit der Staatsführung und nehme an Arbeitstreffen teil, die auf eine Stärkung der internationalen Unterstützung für die Ukraine abzielen.
Zur Story