International
Australien

Australien zieht Luftwaffe aus Irak ab

Australien zieht Luftwaffe aus Irak ab

22.12.2017, 06:4822.12.2017, 07:30
Mehr «International»

Die australische Regierung will ihre Luftwaffe aus dem Irak abziehen. Sechs Kampfflugzeuge vom Typ F/A-18 Super Hornet würden die Region verlassen, sagte Verteidigungsministerin Marise Payne am Freitag.

Die australische Luftwaffe hatte sich drei Jahre lang an Einsätzen gegen die Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») im Irak und Syrien beteiligt. Betankungs- und Überwachungsflugzeuge würden aber weiter im Einsatz bleiben wie auch ein Kriegsschiff im Persischen Golf und 300 Soldaten, die irakische Truppen ausbilden.

epa06198976 A Royal Australian Air Force (RAAF) F/A-18F Super Hornet is seen after refuelling from a RAAF KC-30A Multi-Role Tanker in the skies over central Iraq during an air operation in the Middle  ...
Australien zieht sechs F/A-18 Super Hornet ab. Bild: EPA/AAP

Payne sagte, die Entscheidung sei nach Gesprächen mit anderen Alliierten und der irakischen Regierung gefallen, die vor knapp zwei Wochen den Sieg über den «IS» verkündet hatte. Das Luftwaffenpersonal soll demnach bis Ende Januar nach Australien zurückkehren. (sda/dpa)

Ohrwurm-Alarm! «Last Christmas» mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Lea Senn, Laurent Aeberli, Sportredaktion
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mark Epstein zum Tod seines Bruders Jeffrey: «Es war gezielter Mord»
Woran starb Jeffrey Epstein? Sein Bruder nährt Spekulationen über eine Tötung. Trump sinniert über eine Begnadigung der Epstein Vertrauten Ghislaine Maxwell.
Der Fall Jeffrey Epstein umtreibt derzeit die US-Politik. Es geht um die Gästeliste des verurteilten Sexualstraftäters und seine Nähe zu US-Präsident Donald Trump. Epstein starb 2019 mit 66 Jahren in US-Haft. Offizieller Todesursache: Tod durch Erhängen.
Zur Story