37 Menschen liegen nach den Anschlägen in Brüssel noch immer auf der Intensivstation
Zwei Wochen nach den islamistischen Anschlägen in Brüssel werden 66 Verletzte weiterhin im Spital versorgt. 37 von ihnen lagen am Montag noch auf der Intensivstation, wie die belgischen Gesundheitsbehörden mitteilten.
Unter den Verletzten sind neben 33 Belgiern ebenso viele Ausländer aus 18 verschiedenen Ländern. Viele von ihnen werden wegen Verbrennungen in Spezialkliniken versorgt. Bei den Selbstmordanschlägen am 22. März waren 32 Menschen getötet worden, rund 300 weitere wurden verletzt.
Nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft wurden durch die Explosionen im Flughafen und in einer U-Bahnstation im Zentrum der belgischen Hauptstadt jeweils 16 Menschen in den Tod gerissen. (cma/sda/afp)
Terror in Belgien
Gefährliche Gemeinsamkeiten? Was Belgien und die Schweiz unterscheidet
von Jonas Schmid und Susanne Huber
Die vergessenen Jahre des Terrors: In den 70ern und 80ern zogen Terroristen eine Blutspur durch Europa
von Oliver Wietlisbach
Wir sollten uns an den Terror gewöhnen, aber das können wir nicht
von Daniel Huber
#StopIslam vs. #AufdieLiebe: Wie sich die Internet-Community selber ausspielte ... und trotzdem einen Sieg einfuhr
von Corsin Manser
Wie Belgien zur Drehscheibe für Terroristen wurde
Augenzeugen berichten: «Überall war Blut. Es war entsetzlich»
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Angriff auf Brüssel: Die Bilder
Terror in Brüssel: Airports in Europa erhöhen Sicherheitstufe – Swiss streicht Brüssel-Flüge
