International
Blaulicht

Im Babynahrung-Erpressungsfall am Bodensee wird ein Verdächtiger überprüft.

Polizeivizepraesident Uwe Stuermer (2.v.l) vom Polizeipraesidium Konstanz und Ministerialraetin Petra Mock (l) geben am 28.09.2017 im Polizeipraesidium in Konstanz (Baden-Wuerttemberg) im Rahmen einer ...
Die Polizei informiert in Konstanz über den Stand der Ermittlungen (Bild vom 28. September 2017).Bild: dpa

Vergiftete Babynahrung: Polizei findet eine Flasche mit Ethylenglycol beim Verdächtigen

30.09.2017, 01:2830.09.2017, 16:11
Mehr «International»

Die Polizei hat in der Wohnung des 53-jährigen Verdächtigen das Gift Ethylenglycol gefunden, das teilten die Ermittler in einer Pressekonferenz in Konstanz mit.

Damit scheint der Fall um die vergiftete Babynahrung geklärt. Denn obwohl bislang das Geständnis des mutmasslichen Täters fehlt – die Beweislast ist erdrückend. Neben dem Gift hat die Polizei auch die Schuhe und einen Laptop in einem Abfallcontainer in der Nähe seiner Wohnung gefunden. 

Der 53-jährige Verdächtige sei auch strafrechtlich vorbelastet, teilte die Polizei weiter mit, erläuterte aber nicht näher, um welche Delikte es sich dabei handelt. 

Trotz der Festnahme des mutmasslichen Erpressers gibt es aus Deutschland noch keine Entwarnung für Kunden. Mit Blick auf möglicherweise vergiftete Waren rief die deutsche Polizei erneut zur Vorsicht auf.

Drohung bereits Mitte September

Der mutmassliche Täter hatte in einer E-Mail an die Polizei, den Konsumentenschutz und mehrere Lebensmittelkonzerne von Mitte September damit gedroht, bis Samstag 20 vergiftete Lebensmittel in Umlauf zu bringen.

Er forderte einen niedrigen, zweistelligen Millionenbetrag. Der Fall schuf allgemein Verunsicherung, zumal der Erpresser keine Angaben dazu machte, welche Produkte und welche Filialen konkret betroffen sein sollen. Gefahndet wurde nach ihm auch im Ausland, vor allem in der Schweiz und Österreich.

Schon Mitte September waren fünf mit Ethylenglycol vergiftete Gläschen mit Babynahrung in Friedrichshafen entdeckt worden. Die Polizei hatte am Donnerstag Fahndungsbilder eines dringend tatverdächtigen Mannes veröffentlicht. Danach waren bundesweit Hunderte Hinweise eingegangen. (fvo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Putin ist Trump klar überlegen»: Diese Fallen lauern in Alaska auf den US-Präsidenten
Was könnte am Freitag entschieden werden? Was hält der Kreml-Herrscher vom US-Präsidenten und welche Rolle spielen die Europäer? Staatswissenschafter Christoph Frei beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ukraine-Gipfel in Alaska.
Herr Frei, Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich am Freitag in Alaska. Was wäre im Hinblick auf den Ausgang des Gesprächs das Worst-Case-Szenario?
Christoph Frei: Der schlimmste Fall wäre, dass Donald Trump weiterhin Putins nützlicher Idiot bleibt, sich vom russischen Präsidenten also erneut instrumentalisieren lässt.
Zur Story