International
Blaulicht

36 Gebäude in nur 20 Sekunden: Quartier in Zhengzhou gesprengt

2,5 Tonnen Dynamit, 36 Gebäude, 20 Sekunden – Sprengung der Superlative in China

So setzt man Städtebauprojekte um. Um Platz für ein neues Quartier in der Stadt Zhengzhou zu schaffen, wurden 36 Gebäude in nur 20 Sekunden dem Erdboden gleich gemacht. 
09.08.2017, 06:2809.08.2017, 06:54

Es ist laut «New China TV» eine der grössten Sprengungen Chinas. In nur 20 Sekunden lösten sich 36 Hochhäuser in Schutt und Staub auf. Nötig waren für diese Sprengung der Superlative ganze 2,5 Tonnen Dynamit.

Jetzt auf

Über 800 Gebäude zählte das 0,89 Quadratkilometer grosse Quartier Chenzhai in der Hauptstadt der Provinz Henan, Zhengzhou, einst. Jetzt soll auf dem Areal Neues entstehen, am besten natürlich ein Wahrzeichen der Stadt. 

Selbst für China ist die Massensprengung eine der grössten überhaupt, wie es im Video heisst.  (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Berichte über Putin/Lawrow-Zerwürfnis: Kreml wiegelt ab
Was läuft da zwischen Putin und Lawrow? Nicht mehr viel unken ausländische Medien. Doch der Kreml dementiert ein Zerwürfnis der beiden Männer.
Der Kreml hat Berichte über ein Zerwürfnis zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem langjährigen Aussenminister Sergej Lawrow dementiert. «All diese Berichte sind absolut falsch», sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag zu Journalisten. Lawrow übe sein Amt weiterhin «aktiv» aus und werde weiter öffentliche Termine wahrnehmen.
Zur Story