International
Blaulicht

Kanada: Drohne kracht in Flugzeug von Skyjet Aviation

Verkehrsflugzeug kracht in Drohne – «das hätte katastrophale Folgen haben können»

16.10.2017, 10:2416.10.2017, 11:22
Mehr «International»

In Kanada ist ein Verkehrsflugzeug mit einer Drohne zusammengestossen. «Das war die erste Kollision zwischen einer Drohne und einem Passagierflugzeug in Kanada», sagte Verkehrsminister Marc Garneua am Sonntag. «Ich bin sehr erleichtert, dass das Flugzeug nur leicht beschädigt wurde und sicher gelandet ist.»

Es sei lediglich geringer Sachschaden an dem Flugzeug entstanden und die Maschine habe sicher landen können. Der Zusammenprall hätte aber «katastrophale Folgen» haben können, wenn die Drohne zum Beispiel die Cockpit-Scheibe oder ein Triebwerk getroffen hätte.

Der Vorfall habe sich bereits am Donnerstag am Jean Lesage International Airport der Stadt Quebec beim Landeanflug ereignet. Medienberichten zufolge waren an Bord des Flugzeugs der Gesellschaft Skyjet Aviation sechs Fluggäste und zwei Besatzungsmitglieder.

Kanadischen Gesetzen zufolge dürfen Drohnen innerhalb einer Zone von 5,5 Kilometern um Flughäfen, Helikopterlandeplätzen und Wasser-Landeflächen nicht fliegen. (sda/reu/mlu)

Drohne + Alkohol = ... Ach, schau selbst!

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Keine Einigung auf Regeln für Tiefseebergbau
Ohne Einigung auf ein Regelwerk für Tiefseebergbau ist die Ratssitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) im Karibikstaat Jamaika zu Ende gegangen. Umweltorganisationen wie Greenpeace werten das Scheitern des sogenannten «Mining Code» als Erfolg für den Schutz der Ozeane. «Die ISA hat Rückgrat gezeigt – und sich gegen die Tiefseebergbauindustrie und Regierungen wie der US-amerikanischen unter Trump behauptet», sagte die Meeresbiologin Franziska Saalmann von Greenpeace.
Zur Story