International
Brasilien

Kriminelle Banden im Norden Brasiliens

Kaum im Amt, hat Bolsonaro sein erstes Problem: Kriminelle Banden im Norden Brasiliens

08.01.2019, 16:2908.01.2019, 16:29
epa06484582 Police guard several inmates in a jail in Itapaje, Brazil, 29 January 2018. At least 10 inmates were killed when prisoners of rival gangs clashed at the prison in Itapaje about 125 kilomet ...
Verhaftungen im Bundesstaat Ceará.

Nach dem Amtsantritt des rechtsgerichteten Präsidenten Jair Bolsonaro fordern kriminelle Banden im Norden von Brasilien die staatlichen Sicherheitskräfte heraus. In den vergangenen Tagen seien im Bundesstaat Ceará 159 Anschläge auf Banken, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen und Fahrzeuge verübt worden.

Dies berichtete das Nachrichtenportal G1 am Dienstag. 168 Verdächtige wurden demnach festgenommen.

Ex-Militär Bolsonaro hatte im Wahlkampf versprochen, hart gegen Kriminelle vorzugehen und die Sicherheitslage in Brasilien zu verbessern. Hinter den Attacken mit Brandsätzen, Bomben und Schusswaffen sollen mächtige Verbrechersyndikate stecken, die aus den Gefängnissen des südamerikanischen Landes heraus kontrolliert werden.

Hunderte Handys beschlagnahmt

Der neue Staatssekretär für die Gefängnisverwaltung, Luis Mauro Albuquerque, will die inhaftierten Bosse strenger kontrollieren. So wurden in den Gefängnissen zuletzt über 400 Handys beschlagnahmt. Zudem sollen Bandenchefs in andere Haftanstalten verlegt werden.

epa06484584 Relatives and friends of inmates wait in front of an area cordoned-off by the police in Itapaje, Brazil, 29 January 2018. At least 10 inmates were killed when prisoners of rival gangs clas ...
Bild: EPA/EFE

Medien berichteten unter Berufung auf Sicherheitskreise, mehrere Banden hätten einen Pakt geschlossen, um gemeinsam gegen die staatlichen Behörden vorzugehen. In der Stadt Fortaleza tauchten Graffiti auf, in denen es hiess: «Wir werden nicht aufhören, bis der Staatssekretär geht» und «Weg mit Mauro Albuquerque». (aeg/sda/dpa)

Häftlinge in Sao Paulo nehmen Wärter als Geiseln

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Gäste übernachten in Kreuzfahrtschiffen – der Klimagipfel droht, ein Fiasko zu werden
In Belém trifft sich die Welt, um das Klima zu retten – und erlebt ein logistisches Fiasko. Von Sex-Motels über Kreuzfahrtschiffe bis zur Autobahn durch den Regenwald – die COP30 steht in der Kritik.
Mitten im Amazonasgebiet, dort wo die grüne Lunge des Planeten schlägt, richtet Brasilien in diesem November die weltweit wichtigste Klimakonferenz aus. Vom 10. bis 21. November findet in Belém, einer Stadt am Mündungsdelta des Amazonas, die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) statt. Für Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist es ein Prestigeprojekt – ein symbolischer Ort, der die Dringlichkeit des Klimaschutzes unterstreichen soll.
Zur Story