International
Deutschland

Nach rassistischem «Halbneger»-Tweet – gerichtliche Verfügung gegen AfD-Politiker erlassen

Nach rassistischem «Halbneger»-Tweet – gerichtliche Verfügung gegen AfD-Politiker erlassen

10.01.2018, 15:0410.01.2018, 17:04

Nach einer rassistischen Twitter-Äusserung über den Sohn der Tennislegende Boris Becker hat das Berliner Landgericht gegen den deutschen AfD-Bundestagsabgeordneten Jens Maier eine einstweilige Verfügung erlassen. Danach darf Maier seine Äusserung nicht wiederholen.

Das teilte Noah Beckers Berliner Anwalt Christian-Oliver Moser am Mittwoch auf Anfrage mit. Gegen die Verfügung kann Maier Rechtsmittel einlegen. Diese haben jedoch keine aufschiebende Wirkung. «So lange ein Gericht nicht etwas anderes entscheidet, bleibt die Verfügung wirksam», sagte Moser.

Über den Twitter-Account des sächsischen Abgeordneten war Anfang Januar der Satz veröffentlicht worden: «Dem kleinen Halbneger scheint einfach zu wenig Beachtung geschenkt worden zu sein, anders lässt sich sein Verhalten nicht erklären.»

Der Kommentar wurde später gelöscht. Maier erklärte, nicht er selbst, sondern ein Mitarbeiter habe die Zeilen verfasst. Diesem habe er eine Abmahnung erteilt. Bei Becker wolle er sich entschuldigen. Anwalt Moser erklärte am Mittwoch: «Bisher hat sich Maier überhaupt nicht bei uns gemeldet - weder entschuldigt noch eine Unterlassungserklärung abgegeben.»

Neben dem Antrag auf Erlass der einstweiligen Verfügung hatte Becker am Mittwoch vergangener Woche «wegen aller hier in Betracht kommender Delikte» Strafanzeige erstattet sowie Strafantrag gestellt. Bislang prüft die Berliner Staatsanwaltschaft, ob ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, teilte der Sprecher der Behörde am Dienstag mit.

Der Kommentar des sächsischen Abgeordneten der rechtsnationalistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) hatte sich auf ein Interview bezogen, in dem Becker erklärte, Berlin sei im Vergleich zu London oder Paris eine «weisse Stadt». Er selbst sei wegen seiner braunen Hautfarbe attackiert worden. (sda/dpa)

Polizist bei Verkehrskontrolle: «Wir töten nur Schwarze»

Proteste gegen Polizeigewalt in den USA

1 / 12
Proteste gegen Polizeigewalt in den USA
Proteste am Foley Square in New York.
quelle: x03476 / elizabeth shafiroff
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bad Bunny beim Super Bowl 2026: Ein Entscheid gegen Trump
Mit dem Auftritt von Bad Bunny wird der Super Bowl 2026 Geschichte schreiben, so viel steht jetzt schon fest. Die Ankündigung ist eine faustdicke Überraschung – und ergibt irgendwie doch Sinn.
Der Super Bowl ist nicht nur wegen der NFL-Teams auf dem Rasen jedes Jahr das Sport-Event schlechthin in den USA. Mindestens genauso viel Aufregung gibt es rund um die Acts, denen die Bühne in der Halbzeit gehört, denn sehr oft sagt die Wahl zumindest indirekt auch etwas über den vorherrschenden Zeitgeist aus.
Zur Story