International
Deutschland

Eine 13-Jährige ist 2013 mit einem Mann abgehauen – jetzt ist sie wieder aufgetaucht

Eine 13-Jährige ist 2013 mit einem Mann abgehauen – jetzt ist sie wieder aufgetaucht

Ein im Mai 2013 aus Freiburg im Breisgau verschwundenes Mädchen ist wieder zu Hause. Die heute 18-jährige Jugendliche sei wieder bei ihrer Mutter, bestätigte die Polizei am Freitag. Zuerst hatte die «Badische Zeitung» darüber berichtet.
31.08.2018, 18:4231.08.2018, 18:42

Die Mutter der 18-Jährigen schrieb auf Facebook am Freitag, dass ihre Tochter über das Soziale Netzwerk Kontakt aufgenommen habe. Sie sei dann von Freunden in der Nacht aus dem italienischen Mailand abgeholt worden.

Die damals 13-Jährige war im Mai 2013 mit einem 40 Jahre älteren Mann untergetaucht. Nach dem aus Blomberg in Nordrhein-Westfalen stammenden Mann werde weiterhin mit einem internationalen Haftbefehl gesucht, sagte ein Polizeisprecher.

Verpixeltes Bild Frau Maria H. aus Freiburg
Maria H. ist wieder zuhause.

Heimliche Treffen in Hotels

Die beiden hatten sich 2012 über das Internet kennengelernt und mehrfach in Freiburg getroffen. Die Polizei ging von einer Liebesbeziehung aus. Demnach ging das Mädchen freiwillig mit dem Mann mit. Ihm wird Kindesentziehung in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Ausserdem besteht der Verdacht des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern.

Nach Marias Verschwinden war der Fall auch Thema in der Fernsehsendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst», in der Marias Mutter sich mit einem Videoaufruf zu Wort meldete – allerdings ohne Erfolg.

Die Polizei ging zahlreichen Spuren nach. Im Sommer 2013 führten Hinweise nach Polen, wo beide beim Übernachten in einem Auto und beim Einkaufen gesehen worden sein sollen. (sda/dpa)

(whr/sda/dpa)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Diese Kellnerin hätte er besser nicht begrapscht

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Strongman
31.08.2018 17:23registriert November 2016
Kann mich auch noch sehr gut erinnern. Es kam ja auch im Aktenzeichen XY aber ohne Film, wohlgemerkt. Er hiess B. Haase. Ich befürchtete immer das Schlimmste und hatte Mitleid mit der Mutter.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Wie sich die Situation in den USA auf den Flugbetrieb in der Schweiz auswirkt
Ab Freitag reduziert die US-Luftfahrtbehörde FAA den Flugverkehr über den Vereinigten Staaten um zehn Prozent an 40 Standorten. Grund sind Engpässe bei der Flugsicherung, die auf den Shutdown zurückgehen. Betroffen sind tausende Flüge, wie Expertinnen und Experten schätzen. Welche Flughäfen und Fluggesellschaften es treffen wird, teilten US-Verkehrsminister Sean Duffy und die FAA bei ihrer Ankündigung am Donnerstag noch nicht mit. Die Rede war von Standorten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.
Zur Story