International
Deutschland

Zwei Tote bei Schiesserei in bayrischem Pub in Traunreut

Mann schiesst in bayrischem Pub um sich ++ Zwei Tote und Verletzte ++ Täter auf der Flucht

17.09.2017, 05:3717.09.2017, 10:46

In einem Pub im oberbayerischen Traunreut hat es eine Schiesserei mit zwei Toten und zwei Schwerverletzten gegeben. Ein Mann hatte am späten Abend gegen 22.30 Uhr mit einem Gewehr die Kneipe betreten.

«Er hat dann das Feuer eröffnet und zwei Männer tödlich getroffen», berichtete ein Polizeisprecher. Zwei Frauen wurden schwer verletzt.

Der Täter sei noch auf der Flucht. Gesucht werde nach einem 50 bis 60 Jahre alten Mann mit grauen Haaren. Die Polizei startete eine umfangreiche Fahndung.

Die Hintergründe der Tat waren völlig unklar. «Wir stehen am Anfang der Ermittlungen», sagte der Polizeisprecher. Der Zustand der Frauen sei stabil. Sie seien nicht in Lebensgefahr. Ein Anwohner hatte die Schüsse im Bereich des Lokals gehört und die Polizei alarmiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ferien in China: Touristen dürfen länger ohne Visum im Land bleiben
China öffnet seine Türen in Richtung Ausland ein Stück weiter: Neue Einreisebestimmungen sollen Touristen den Zugang erleichtern – und machen das Reich der Mitte so attraktiv wie lange nicht mehr. Was sich konkret ändert.
In China ist ein Sack Reis umgefallen – und diesmal lohnt es sich, hinzuschauen. Denn mit neuen Einreisebestimmungen bewegt sich im Reich der Mitte tatsächlich etwas vorwärts, das vor allem Touristen aus Europa freuen dürfte.
Zur Story