Stillstand im Hambacher Forst: Nachdem die Rodungen des Energieproduzenten RWE in dem deutschen Waldgebiet in der vergangenen Woche von einem Gericht gestoppt wurden, tritt nun ein neuer Akteur auf den Plan.
Die Suchmaschine Ecosia, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat, will dem Konzern das Waldstück zwischen Köln und Aachen abkaufen.
In einem Facebook-Posting am Dienstag veröffentlichten die Suchmaschinen-Betreiber ihr offizielles Kaufangebot. Der Wald solle «als Ökosystem und für folgende Generationen erhalten werden», heisst es in dem Beitrag.
Die Ecosia-Macher bieten RWE eine Million Euro für die verbliebene etwa 200 Hektar grosse Wald-Fläche.
RWE war in den vergangenen Wochen zunehmend in Kritik geraten, nachdem es bei den Protesten von Umweltschützern in dem Waldstück heftige Zusammenstösse mit der Polizei gegeben hatte. Während der Räumung des Hambacher Forsts verunglückte auch ein Journalist tödlich, der von einem von Umweltschützern besetzten Baumhaus gestürzt war.
In dem auf Facebook veröffentlichten Brief erklärt der Ecosia-Geschäftsführer Christian Kroll, dass er hoffe, dass weitere Unternehmen sich einem Kaufangebot an RWE anschliessen werden. Das Millionen-Angebot versteht Kroll als «fairen Interessensausgleich zwischen RWE und der Bevölkerung».
Der Energiekonzern RWE erwarb den Hambacher Forst in den 1970er Jahren, da unter dem Waldstück grosse Kohle-Mengen lagern. Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten hatte die Polizei des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Wochen mit der Räumung der Baumhäuser begonnen, die Umweltaktivisten in den Wipfeln des Hambacher Forsts errichtet hatten. An den Gegenprotesten nahmen Zehntausende teil. Die verbliebenen Bäume des Hambacher Forsts sind teilweise mehrere hundert Jahre alt, die Rodung des Waldstücks ist in Deutschland umstritten. Nach einem Gerichtsbeschluss aufgrund eines noch laufenden Verfahrens zum Hambacher Forst in der vergangenen Woche wird erwartet, dass die Rodung der verbliebenen Bäume des Forsts frühestens 2020 fortgesetzt werden kann.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Homelander
09.10.2018 11:54registriert Oktober 2014
Eine Million? Da wird RWE wohl nicht drauf eingehen. Die Braunkohle und vor allem die daraus gewonnene Energie wird einiges mehr abwerfen...
Ich benutze Ecosia, ist ne sehr einfache Art ein paar Franken für die Umwelt zu sammeln. Ecosia läuft über BING, wenn ich etwas nicht finde google ich es auf der anderen Suchmaschine ^^
Kann jedem empfehlen es einmal auszuprobieren!