International
Deutschland

Mann stirbt nach Explosion eines Billetautomaten – Verdächtige festgenommen

Mann stirbt nach Explosion eines Billetautomaten – Verdächtige festgenommen

21.10.2018, 18:2321.10.2018, 18:24

Bei einer durch Sprengstoff ausgelösten Explosion eines Fahrkartenautomaten in Halle ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 19-Jährige starb kurz nach der Detonation am Samstagabend im Spital, wie die Polizei mitteilte.

Es müsse davon ausgegangen werden, dass der Mann gemeinsam mit anderen an der Sprengung an einem S-Bahnhof beteiligt war. In der Nacht zum Sonntag wurden demnach zwei 15 und 20 Jahre alte Verdächtige festgenommen.

Deutschland

Der Lokführer einer S-Bahn hatte am Samstagabend gemeldet, dass ein Mann blutend auf dem Bahnsteig neben einem völlig zerstörten Fahrkartenautomaten lag. Die Explosion war so stark, dass die Tür des Automaten auf den gegenüberliegenden Bahnsteig geschleudert wurde. Die Bahnstrecke musste laut Polizei für mehr als fünf Stunden gesperrt werden.

Allein im Oktober hatte es den Polizeiangaben zufolge im Stadtgebiet von Halle sieben weitere Fälle von Automatensprengungen gegeben – sechsmal bei Fahrkartenautomaten und einmal bei einem Geldautomaten. Nun werde geprüft, ob die Verdächtigen auch an den anderen Taten beteiligt waren. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zoll-Deal mit USA: Parmelin und Budliger angekommen und «recht optimistisch»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in den USA angekommen. Dort soll er den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen – und womöglich in Bälde einen Schweizer Zoll-Deal mit den Amerikanern verkünden.
Am späten Mittwochabend wurde die kurzfristig angesetzte Reise des Bundesrats nach Übersee bestätigt, mittlerweile ist Parmelin in der US-Hauptstadt angekommen, wie SRF berichtet. Teil der Delegation ist auch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda.
Zur Story