
Marineschiff «Zeeland»: Die Bekämpfung des Drogenschmuggels gehört zu den Hauptaufgaben der niederländischen Patrouillenschiffe in der Karibik.Bild: EPA/ANP/DUTCH DEPARTMENT OF DEFENSE
31.10.2017, 14:4331.10.2017, 14:43
Niederländische Soldaten haben mit Schüssen aus einem Helikopter in der Karibik ein Schnellboot von Drogenschmugglern gestoppt. Sie beschlagnahmten 600 Kilo Kokain.
Die Küstenwache der zu den Niederlanden gehörenden Insel Curaçao hatte das Marineschiff «Zeeland» über das verdächtige Schnellboot informiert, wie die Behörde am Dienstag in Amsterdam mitteilte. Als die Schnellboot-Besatzung am Sonntagabend nordöstlich der Insel Bonaire zu fliehen versuchte, eröffneten Soldaten aus dem Helikopter der «Zeeland» das Feuer auf den Aussenbordmotor des Schnellboots.
Sie bargen zwölf Pakete mit 600 Kilo Kokain, die die Schmuggler aus dem Boot geworfen hatten. Drei Männer wurden den Angaben zufolge festgenommen und der Justiz auf Curaçao überstellt. Die Bekämpfung des Drogenschmuggels gehört zu den Hauptaufgaben der niederländischen Patrouillenschiffe in der Karibik. (whr/sda/dpa)
In einem kolumbianischen Dorf wird mit Coca-Paste bezahlt
Video: srf
Aktuelle Polizeibilder: Reh angefahren und liegengelassen
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Ermittler gehen einem möglichen Motiv im Fall des getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk nach. Es könnte um seine Ansichten zu trans Menschen gegangen sein.
Die amerikanischen Ermittlungsbehörden prüfen offenbar, ob der Verdächtige Tyler Robinson den rechten Aktivisten Charlie Kirk getötet hat, weil er dessen Aussagen zur Geschlechteridentität als «hasserfüllt» empfand. Das berichteten sechs mit dem Fall vertraute Personen dem Nachrichtenportal Axios. Robinson soll mit seiner Mitbewohnerin, einer Transfrau, in einer Beziehung gewesen sein. Zuvor hatten auch die «New York Post» und Fox News über die Beziehung berichtet.