International
EU

Die EU zerstretiet sich mit China am «Seidenstrassen»-Gipfel

Chinese President Xi Jinping leaves the stage after speaking during the opening ceremony of the Belt and Road Forum at the China National Convention Center (CNCC) in Beijing, Sunday, May 14, 2017. (AP ...
Chinas Präsident Xi Jinping sei nicht bereit gewesen, europäische Anliegen aufzunehmen.Bild: Mark Schiefelbein/AP/KEYSTONE

Eklat auf «Seidenstrassen»-Gipfel: EU zerstreitet sich mit China

14.05.2017, 06:3914.05.2017, 09:40

Auf dem Gipfel zur «Neuen Seidenstrasse» in Peking ist es zu einem Eklat zwischen den EU-Staaten und China gekommen. Die EU-Staaten wollen eine geplante gemeinsame Erklärung nach dem Dialog über Handelsfragen am Sonntag nicht mittragen.

Die Verhandlungen über den Text seien gescheitert, berichtete die Nachrichtenagentur DPA. Gastgeber China sei nicht bereit gewesen, europäische Anliegen aufzunehmen. Daraufhin hätten die Europäer die chinesische Seite informiert, dass sie das Dokument nicht unterschreiben würden. Den Europäern geht es um Transparenz, öffentliche Ausschreibungen sowie Sozial- und Umweltstandards bei der Umsetzung der Initiative.

Rund 25 Staats- und Regierungschefs wurden am Sonntag und Montag am Gipfeltreffen zur «neuen Seidenstrasse» in Peking erwartet. Es geht um den Bau eines modernen Verbindungsnetzes mit neuen Wirtschaftskorridoren entlang der mythischen antiken Handelsrouten, die Asien, Afrika und Europa über Land und See verbunden haben.

Die chinesische Initiative umfasst rund 65 Länder mit etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung. Das Investitionsvolumen wird auf mehrere hundert Milliarden Dollar geschätzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Einstürzende_Altbauten *
14.05.2017 10:03registriert Dezember 2014
"Den Europäern geht es um Transparenz, öffentliche Ausschreibungen sowie Sozial- und Umweltstandards bei der Umsetzung der Initiative."
Hmmm. Einerseits freut es mich zu lesen, das die EU *endlich* mal auf gewisse Bedingungen beharrt und nicht einfach unterschreibt. Andererseits befürchte ich, es wird noch über den Preis verhandelt zu dem die EU bereits ist, einzuknicken.
Ich bin gespannt und würde mich freuen, wenn watson das Thema warm hält.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
14.05.2017 12:29registriert Februar 2016
Mehr Details wären interessant. Was konkret wollte die EU was China nicht wollte und umgekehrt. So hinterlässt der Artikel nur den Eindruck, die bösen Chinesen wollen nicht was die gute EU möchte.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Visa-Regeln in den USA: Trump-Regierung verbietet Fettleibigen die Einreise
Ein grosser Teil der US-Bevölkerung kämpft mit Übergewicht. Für Ausländer soll Fettleibigkeit jetzt wiederum ein Grund sein, dass sie nicht einreisen dürfen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat die Regelungen für die Vergabe von Visa verschärft. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, können Menschen, die ein Visum für die USA beantragen, nun auch aufgrund von Fettleibigkeit oder Diabetes abgelehnt werden. Das gehe aus einem Schreiben des US-Aussenministeriums hervor.
Zur Story