International
FIFA

FIFA räumt Menschenrechtsverletzungen bei WM-Stadionbau in Russland ein

FIFA räumt Menschenrechtsverletzungen bei WM-Stadionbau in Russland ein

26.05.2017, 19:0826.05.2017, 21:04

Die FIFA hat Menschenrechtsverletzungen beim Bau des WM-Stadions in St. Petersburg eingeräumt. FIFA-Chef Gianni Infantino bestätigte in einem Brief, dass einige nordkoreanische Arbeiter unter «oft entsetzlichen» Arbeitsbedingungen in der Arena eingesetzt wurden.

FILE - In this Saturday, April 29, 2017 file photo, FIFA President Gianni Infantino gives a press conference at the National Palace in Port-au-Prince, Haiti. An accelerated process to hand North Ameri ...
Gianni Infantino räumt in einem Brief ein, dass Arbeiter unter «oft entsetzlichen» Arbeitsbedingungen eingesetzt wurden.Bild: Dieu Nalio Chery/AP/KEYSTONE

Dies geht aus einem Schreiben an die Verbandschefs von Schweden, Dänemark, Norwegen und Island, das unter anderem auf der Internetseite des Schweizerischen Radios und Fernsehens SRF aufgeschaltet ist, hervor. In dem Stadion soll 2018 der Final der Fussball-Weltmeisterschaft stattfinden.

Die nordischen Verbandspräsidenten hatten nach einem Bericht des norwegischen Magazins «Josimar» ihre Besorgnis über die Zustände gegenüber der FIFA geäussert. Gemäss der Investigativrecherche mussten die nordkoreanischen Arbeiter, die auf Befehl des heimischen Regimes nach Russland geschickt wurden, unter miserablen Bedingungen auf der Baustelle arbeiten.

Sie sollen in eisigen, überfüllten Containern geschlafen haben. Ihre Pässe seien konfisziert worden, der Grossteil ihres Lohns sei an die nordkoreanische Regierung geflossen. Ein nordkoreanischer Arbeiter soll in einem Container an einem Herzinfarkt gestorben sein. In dem Schreiben betont Infantino, dass die «FIFA die oft entsetzlichen Arbeitsbedingungen verurteilt».

Russian President Vladimir Putin, right, meets with FIFA President Gianni Infantino at the FC Krasnodar Stadium in the southern city of Krasnodar, Russia, Tuesday, May 23, 2017. (Alexei Druzhinin/Pool ...
Infantino war vor drei Tagen noch zu Besuch bei Putin.Bild: AP/POOL SPUTNIK KREMLIN

Das Thema sei nach einem Besuch im November zur Sprache gekommen. Bei einer Inspektion im März habe es keine Hinweise mehr auf nordkoreanische Arbeiter gegeben. Im Stadion von St. Petersburg wird auch im Juni das Finale des Confederations Cup ausgetragen.

St. Petersburg ist jedoch nicht die einzige WM-Baustelle, die für negative Schlagzeilen sorgt. So sorgen die Baustellen für die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar seit Jahren für Kritik. Laut Angaben von internationalen Gewerkschaften sollen auf den Baustellen bereits Hunderte Arbeiter gestorben sein. Für die Bauarbeiten im Hinblick auf die Fussball-WM hat Katar rund zwei Millionen ausländische Arbeitskräfte angeheuert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Gewitter im Kopf»: Daran starb YouTube-Star Jan Zimmermann
Das YouTube-Duo «Gewitter im Kopf» gab Einblick in das Leben mit dem Tourette-Syndrom. Nach dem plötzlichen Tod seines Partners meldet sich nun Tim Lehmann zu Wort.
Am Montag erschütterte eine traurige Nachricht die YouTube-Welt: Jan Zimmermann, bekannt durch den Kanal «Gewitter im Kopf», starb mit nur 27 Jahren. Das bestätigte die Polizei in Bonn der «Bild» auf Nachfrage. Der Social-Media-Star sei tot in seiner Wohnung in Königswinter gefunden worden. Details zu den Umständen waren zunächst nicht bekannt.
Zur Story