International
Frankreich

Sie flüchteten vor harmlosen Knallkörpern – dutzende Verletzte bei Massenpanik in Südfrankreich

Sie flüchteten vor harmlosen Knallkörpern – dutzende Verletzte bei Massenpanik in Südfrankreich

15.08.2016, 05:1615.08.2016, 05:59

Im französischen Urlaubsort Juan-les-Pins an der Côte d'Azur sind am Sonntagabend mehrere Menschen verletzt worden, als aus Furcht vor einem Attentat eine Panik ausbrach. Offenbar hatten Knallgeräusche die Menschen in einem Restaurantviertel des Orts aufgeschreckt.

Augenzeugen berichteten, dass Leute als Reaktion auf die Knallgeräusche Schutz in geschlossenen Räumen suchten. Die Feuerwehr sprach von mehreren Verletzten, eine genaue Zahl wollte sie zunächst nicht nennen. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Ursache der Panik auf. Dazu wollte sie auch Videoaufnahmen auswerten.

Knallkörper aus Auto geworfen

Der Lokalradiosender France Bleu Azur berichtete, die Menschen hätten die Flucht ergriffen, als Knallkörper aus einem fahrenden Auto im beliebten Urlaubsort geworfen wurden. Der Sender berichtete von rund 40 Verletzten. Augenzeugen äusserten auch die Vermutung, dass ein lauter Motor die Knallgeräusche verursacht haben könnte.

Ein Augenzeuge berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, er habe eine «Massenpanik» mit vielen fliehenden Menschen miterlebt. Die Aussenterrassen vieler Lokale seien verwüstet, es seien umgeworfene Tische und Stühle zu sehen, Feuerwehr und Notärzte seien im Einsatz, die Polizei habe die Gegend abgesperrt.

Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, hatte ein islamistisch motivierter Attentäter auf der Strandpromenade von Nizza 85 Menschen getötet. Er war mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge gerast. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Hurrikan «Melissa»: Ärzte in Jamaika am Limit
Weil der verheerende Hurrikan «Melissa» in Jamaika auch viele Krankenhäuser beschädigt hat, plant die Regierung des karibischen Inselstaats in fünf westlichen Bezirken die Errichtung von Feldlazaretten. Auch Ärzte und Pflegekräfte, die teils am Limit seien, müssten unterstützt werden, erklärte Gesundheitsminister Christopher Tufton.
Zur Story