International
Italien

Camorra setzt Kinder als Drogenhändler in Neapel ein

Camorra setzt Kinder als Drogenhändler in Neapel ein – 45 Mitglieder festgenommen

17.01.2017, 14:0617.01.2017, 15:04

45 Mitglieder eines Clans der Camorra, der Mafia in Neapel, sind unter dem Verdacht des Drogen- und Waffenhandels sowie der Erpressung festgenommen worden. Sie sollen Kinder zum Portionieren und Verkaufen von Kokain benutzt haben.

epa05721375 A handout photo made available by the Polish Central Bureau of Police Investigation (CBSP) on 16 January 2017 shows a member of the Italian Camorra being arrested by the Central Bureau of  ...
Ein Mitglied des Camorra-Clans wird von der Polizei abgeführt. Bild: EPA/CBSP

Die Festnahmen betrafen mehrere Mitglieder des Camorra-Clans Elia, welche die kriminellen Geschäfte im Zentrum Neapels kontrollieren, wie die Carabinieri mitteilten. Auch mehrere Frauen gehörten dem Clan an, hiess es.

In Neapel ist die Jugendkriminalität ein besorgniserregendes Phänomen. «Baby Gangs» mit sehr jungen Mafiosi hätten die altgedienten «Paten» verdrängt, sagen Ermittler. Die jungen Kriminellen seien unberechenbar, aggressiv und zu allem bereit, um zu Geld und Macht zu gelangen. (gin/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Louvre-Raub: Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige
Nach dem Einbruch in den Pariser Louvre hat die Justiz Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Verdächtige im Alter von 37 und 38 Jahren eingeleitet. Dem Mann werfen die Ermittler bandenmässigen Diebstahl vor, der Frau Beihilfe dazu. Die beiden Festgenommenen bestritten im Verhör jegliche Beteiligung an dem Kunstraub, wie die Pariser Staatsanwaltschaft mitteilte. Sie kamen in Gewahrsam beziehungsweise Untersuchungshaft. Drei weitere am Mittwoch festgenommene Menschen kamen auf freien Fuss.
Zur Story