International
Lateinamerika

Guatemalas Ex-Präsident Colom wegen Korruption angeklagt

Guatemalas Ex-Präsident Colom wegen Korruption angeklagt

24.02.2018, 05:2424.02.2018, 05:59
epa06558368 Former President of Guatemala (2008-2012), Alvaro Colom Caballeros (C), is guarded by elite forces as he is escorted to the Tower of Courts of Guatemala to give his first statement before  ...
Colom auf dem Weg zum GerichtBild: EPA/EFE

Guatemalas früherer Präsident Álvaro Colom ist wegen Korruption angeklagt worden. Er soll während seiner Amtszeit von 2008 bis 2012 in Betrug und Unterschlagung öffentlicher Mittel beim Bau des Nahverkehrssystems Transurbano verwickelt gewesen sein.

Dies teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Neben Colom wurde auch eine ganze Reihe seiner ehemaligen Minister angeklagt.

Nach Erkenntnissen der Generalstaatsanwaltschaft und der Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit (Cicig) wurden bei dem Busprojekt mindestens 35 Millionen US-Dollar unterschlagen.

Die Uno-Kommission Cicig greift in Guatemala derzeit hart gegen korrupte Politiker durch. Sie brachte bereits den ehemaligen Staatschef Otto Pérez Molina und dessen Vizepräsidentin hinter Gitter. Zudem ermittelt sie gegen einen Bruder und einen Sohn des amtierenden Präsidenten Jimmy Morales sowie gegen ein weiteres Dutzend an Politikern und Unternehmern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aufnahmen zeigen: So heftig wütet Taifun «Fung-Wong» auf den Philippinen
Der heftige Taifun «Fung-Wong» hat auf den nördlichen Philippinen mit Starkregen und Sturmböen gewütet. Dennoch kam der Inselstaat dank Vorsichtsmassnahmen glimpflicher davon als zunächst befürchtet.
Der Wirbelsturm hatte am Sonntagabend (Ortszeit) als Supertaifun die Provinz Aurora getroffen und dort sowie in angrenzenden Regionen Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Mindestens zwei Menschen starben, über 1,4 Millionen mussten ihre Häuser verlassen, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Berichte über fünfjährige Zwillinge, die bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein sollen, würden noch überprüft. Mittlerweile hat sich «Fung-Wong» abgeschwächt und ist unterwegs in Richtung Taiwan.
Zur Story