International
Lateinamerika

USA verhängen Sanktionen gegen Venezuela

epaselect epa07312932 Juan Guaido, President of the Venezuelan Parliament, poses with a copy of Venezuela's consitution as he announces that he assumes executive powers, in Caracas, Venezuela, 23 ...
Juan Guaidó nimmt das Auslandsvermögen unter Kontrolle, da er fürchtet, Maduro könnte sich daran bereichern. Bild: EPA/EFE

USA verhängen Sanktionen gegen Venezuela – Guaidó nimmt Auslandsvermögen unter Kontrolle

28.01.2019, 22:1628.01.2019, 23:26
Mehr «International»

Als Reaktion auf den Machtkampf in Venezuela haben die USA Sanktionen gegen den dortigen staatlichen Ölkonzern PDVSA verkündet. Die Strafmassnahmen sollten in Kraft bleiben, bis eine Übergangsregierung oder eine demokratisch gewählte Regierung in dem Land im Amt sei.

Das sagte Finanzminister Steven Mnuchin am Montag in Washington. Die in den USA tätige PDVSA-Tochterfirma Citgo darf nach seinen Angaben aber ihre Geschäfte fortsetzen.

Venezuelas selbsternannte Übergangspräsident Juan Guaidó kündigte zugleich an, die Kontrolle über das Auslandsvermögen des Staates zu übernehmen. Damit soll nach seinen Worten verhindert werden, dass sich die amtierende Regierung nach ihrem möglichen Sturz daran bereichert.

In Venezuela tobt ein Machtkampf zwischen Maduro und dem oppositionellen Parlamentspräsidenten Guaidó. Nach einem gescheiterten Aufstand von Nationalgardisten und Protesten der Opposition hatte sich Guaidó am Mittwoch zum Interimspräsidenten erklärt. Zwar haben sich die USA und eine Reihe weiterer Staaten hinter Guaidó gestellt. Allerdings steht das venezolanische Militär bislang hinter Maduro. (sda/afp)

Juan Guaidó erklärt sich zum Staatschef Venezuelas

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Schmuggel nimmt zu: Thailand will Cannabis-Regeln drastisch verschärfen
    Die Situation rund um Cannabis hat sich seit der weitgehenden Legalisierung in Thailand stark verändert. Der verbotene Schmuggel soll stark zugenommen haben. Die Behörden wollen nun härter durchgreifen.

    Im Juni 2022 hat Thailand als erstes Land in Asien Cannabis teilweise legalisiert. Die Landwirtschaft veränderte sich, zahlreiche Cannabis-Shops schossen aus dem Boden. Auch der Tourismus hat sich seitdem stark verändert; die Wirtschaft erlebte durch die Teillegalisierung einen Aufschwung.

    Zur Story