International
Migration

UNHCR: Mindestens 73'000 Rohingyas fliehen nach Bangladesch

A Rohingya ethnic minority from Myanmar carries an elderly woman as they alight from a local boat on which they crossed a river, after crossing over to the Bangladesh side of the border near Cox' ...
Seit Ausbruch der Gewalt in Myanmar am 25. August sind rund 400 Menschen getötet worden.Bild: AP/AP

UNHCR: Mindestens 73'000 Rohingyas fliehen nach Bangladesch

03.09.2017, 12:4003.09.2017, 15:03

Nach der Gewaltwelle in der Unruheprovinz Rakhine im südostasiatischen Myanmar sind bis zum Sonntagmorgen mindestens 73'000 Menschen ins Nachbarland Bangladesch geflohen. Hunderte weitere Menschen seien noch auf dem Weg über die Grenze, teilte das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.

Die Zahl basiere auf Schätzungen von Zeugen sowie örtlichen und internationalen Nicht-Regierungs-Organisationen, die sich im Südosten von Bangladesch um die geflohenen Rohingyas kümmern, sagte der UNHCR-Sprecher in Dhaka, Joseph Tripura. Freiwillige vor Ort leisteten Nothilfe. Viele Rohingyas würden vorerst in Schulen und Gemeindezentren untergebracht.

Seit Ausbruch der Gewalt in Myanmar am 25. August sind rund 400 Menschen getötet worden. Muslimische Rohingyas fliehen zu Tausenden ins muslimische Bangladesch. Viele sitzen ohne Unterkunft, Nahrung oder Sicherheit in der Grenzregion fest. Dutzende sind bei Bootsunglücken auf dem Grenzfluss Naf gestorben.

Nach Angaben der Geflüchteten hatten Sicherheitskräfte in Myanmar Zivilisten angegriffen, ihre Häuser niedergebrannt und sie aus Rakhine vertrieben. Das Militär gab an, es habe auf gezielte Angriffe von Aufständischen auf Polizeiposten und Militärstandorte reagiert.

Die grosse Mehrheit der Einwohner von Myanmar sind Buddhisten. Rund eine Million muslimische Rohingyas werden in dem Land ausgegrenzt. Myanmar erkennt die Muslime nicht als Staatsbürger an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Friedensplan für die Ukraine: «Genau das will Trump vermeiden»
Steht eine Friedenslösung für die Ukraine kurz bevor? Angesichts russischer Vorbehalte ist das wohl unrealistisch. Doch was, wenn Russland absagt? Drei Szenarien erscheinen möglich.
Die Gespräche über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine laufen auf Hochtouren. Anstoss der neuen Entwicklungen war ein 28-Punkte-Plan, den die USA mit Russland entwickelt hatten und der vor allem dem Kremlwillen entsprach. Dann traf sich eine US-Delegation am Wochenende mit ukrainischen und europäischen Vertretern in Genf. Die Europäer legten zudem einen eigenen Plan vor. Nach diesen Konsultationen ist von dem ersten Plan, der vorrangig russische Forderungen enthielt, wohl nur noch wenig übrig.
Zur Story