Am Tag nach dem überraschenden Tod von Star-DJ Avicii liess der Dom von Utrecht die Totenglocken erklingen. Aber nicht einfach irgendwie: Aus dem Kirchturm der niederländischen Stadt ertönten die grössten Hits des Musikers.
Anwohner hielten die Glockenversion von «Wake Me Up» und «Without You» fest und stellten sie ins Netz. Dort rühren die Aufnahmen bereits Hunderttausende. «Als ich das gehört habe, lief es mir kalt den Rücken herunter», schreibt ein Fan unter dem YouTube-Video. Ein anderer spricht von einem «bittersüssen» Moment. «Es fühlt sich nach einer guten Art an, einem Freund auf Wiedersehen zu sagen.»
Der schwedische DJ Avicii war am Freitag im Alter von 28 Jahren in Maskat, der Hauptstadt von Oman, tot aufgefunden worden. Die Polizei nahm zwei Autopsien vor, auf Wunsch der Familie äussert sie sich aber nicht zur Todesursache. Ein Verbrechen könne allerdings ausgeschlossen werden.
Avicii hatte in der Vergangenheit verschiedentlich offen über seine Gesundheitsprobleme gesprochen. Unter anderem litt er an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, verursacht durch exzessiven Alkoholkonsum.
Diese prominenten Persönlichkeiten haben uns 2018 verlassen
Nehmen wir noch einmal Abschied. Von Aretha Franklin, Anthony Bourdain, Daniel Küblböck, Oksana Schatschko, Tom Wolfe, France Gall, Jens Büchner, Lys Assia, Gian Luca Barandun und vielen, vielen andern.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Orfeo
22.04.2018 15:13registriert August 2017
«... liess der Dom von Utrecht die Totenglocken erklingen. »
Es handelt sich hier um ein Instrument - Carillon - und wird in Utrecht von einem Musiker mit den Fäusten live gespielt...
Anti-Trans-Gesetz von Trump: US-Militär plant wohl, Toiletten zu überwachen
Das US-Verteidigungsministerium setzt Trumps Durchführungsverordnung «Verteidigung der Frauen» um. Nun soll ein internes Dokument aufzeigen, dass das US-Militär plant, Toiletten zu überwachen.
Direkt nach seinem Amtsantritt erliess Donald Trump die Durchführungsverordnung «Verteidigung der Frauen». Diese verlangt von den Bundesbehörden die Löschung von Websites und Ressourcen, die sich auf transgender und nicht-binäre Menschen beziehen, die Abschaffung von Diversitäts- und Inklusionsprogrammen, die Streichung von Zuschüssen und Finanzmitteln für Programme und Forschungen zur Geschlechterinklusion und die Abschaffung von geschlechtsspezifischen Toiletten, wie «404 Media» berichtet.