International
Musik

Die tragische Geschichte des Todes eines Russen

Die tragische (und erschreckende) Geschichte vom Tod dieses russischen Sängers

29.06.2018, 14:2829.06.2018, 14:37

Eigentlich hätten es erholsame Ferien auf Gran Canaria werden sollen, die für den russischen Gitarristen Andrey Suchilin tragisch endeten. Am Strand hatte er sich eine Infektion eingefangen, die von einem lokalen Arzt als «harmlos» eingestuft worden war. Ohne Bedenken bestieg der Musiker daraufhin ein Flugzeug, das ihn via Amsterdam nach Russland hätte bringen sollen.

Suchilin verstarb am 25. Juni in Portugal.
Suchilin verstarb am 25. Juni in Portugal.bild: twitter

So weit kam es aber gar nicht. Kaum in der Luft, begannen die anderen Passagiere um Suchilin herum, sich über dessen strengen Körpergeruch zu beklagen. Der Gestank wurde immer schlimmer, bis er sich in der ganzen Kabine ausgebreitet hatte. Einige Passagiere fielen in Ohnmacht, andere mussten sich übergeben.

Nach einiger Zeit sah sich das Flugpersonal gezwungen, den 59-jährigen Mann in der Toilettenkabine einzuschliessen – aber auch das half nichts, denn die Luft in einem Flugzeug wird fortwährend zirkuliert. Schliesslich musste der Kapitän der Maschine den Entscheid fällen, eine Notlandung in Portugal durchzuführen.

Dort war es Suchilin möglich, einen nächsten Arzt aufzusuchen und herauszufinden, was mit seinem Körper geschah. Bald war klar: Es handelte sich nicht, wie vom ersten Arzt verkündet, um eine «harmlose Infektion», sondern um Gewebenekrose, also eine Krankheit, die sein Fleisch verfaulen liess.

So klang Suchilins Gitarre:

quelle: youtube

Aufgrund der Fehldiagnose war die Infektion rasch und weit fortgeschritten und für den starken Geruch verantwortlich. Für Suchilin kam zu diesem Zeitpunkt jede Hilfe zu spät: Einen Tag nach der Landung in Portugal fiel er ins Koma. Rund einen Monat lang versuchten die Ärzte, sein Leben zu retten. Am 25. Juni versagten aber schliesslich sein Herz, seine Lunge und seine Nieren und er verstarb. (doz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Visa-Regeln in den USA: Trump-Regierung verbietet Fettleibigen die Einreise
Ein grosser Teil der US-Bevölkerung kämpft mit Übergewicht. Für Ausländer soll Fettleibigkeit jetzt wiederum ein Grund sein, dass sie nicht einreisen dürfen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat die Regelungen für die Vergabe von Visa verschärft. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, können Menschen, die ein Visum für die USA beantragen, nun auch aufgrund von Fettleibigkeit oder Diabetes abgelehnt werden. Das gehe aus einem Schreiben des US-Aussenministeriums hervor.
Zur Story