Nach den für Russland belastenden Ergebnissen einer internationalen Ermittlungskommission zum Abschuss des Verkehrsflugzeugs MH17 ist erstmals der Name eines Verdächtigen bekannt geworden.
Demnach handelt es sich bei dem mutmasslich Beteiligten um Oleg Ivannikow, einem Offizier des russischen Militärgeheimdienst GRU. Das berichtete die niederländische Zeitung Volkskrant.
Name und Bild von Oleg Ivannikow wird an einer Medienkonferenz gezeigt.Bild: EPA/ANP
«Es gibt einen direkten Link nach Russland.»
Stef Block, niederländischer Aussenminister
Ivannikow soll noch heute für den russischen Geheimdienst arbeiten, zuletzt in Syrien. Der Agent, Codename «Orion», soll nach Erkenntnissen der niederländischen Ermittler, die Operationen pro-russischer Rebellen im Osten der Ukraine geleitet haben.
Nach Überzeugung der niederländischen Behörden steckt Ivannikow hinter einem Funkspruch, der die erfolgreiche Installation des Raketenwerfers im Osten der Ukraine meldet. Der niederländische Aussenminister Stef Blok sprach von einem «direkten Link» nach Russland.
Beim Absturz der Maschine auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur im Juli 2014 über dem Osten der Ukraine waren 298 Menschen umgekommen, überwiegend Niederländer. Eine internationale Expertenkommission hatte am Donnerstag Russland als Verantwortlichen genannt.
Laut den Experten weisen die Spuren am Absturzort daraufhin, dass die eingesetzte BUK-Boden-Luft-Rakete aus dem Besitz der 53. russischen Luftabwehrbrigade stammen. Die Niederlande streben einen Prozess gegen Verantwortliche des Abschusses vor einem Gericht in den Niederlanden an.
Der Unglücksflug #MH17 – eine Chronik
1 / 15
Der Unglücksflug #MH17 – eine Chronik
Es ist kurz nach 16.20 Uhr Ortszeit am 17. Juli 2014, als die Tragödie ihren Lauf nimmt – Flug MH17 stürzt mitten im Kriegsgebiet der Ostukraine ab.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
MARC AUREL
27.05.2018 13:39registriert Dezember 2014
Die Beweise sind klar und trotzdem verleugnen sie es und reden von Lügen! Russland wird weiterhin isoliert bleiben wenn sie so weitermachen!
Niemand wirft den Russen vor, dass es absicht war, leider können sie es nicht zugeben (und sich entschuldigen) ohne damit ihr Engagement in der Ukraine zu offenbaren.
Fährunglück: Suche nach Vermissten vor Bali geht weiter
Nach dem schweren Fährunglück in einer Meerenge nahe der indonesischen Insel Bali haben Einsatzteams die Suche nach Vermissten wieder aufgenommen. Von 29 Menschen fehlt bislang jede Spur. Sechs Opfer sind den Behörden zufolge tot geborgen worden, 30 Menschen haben überlebt. Das Schiff mit 65 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord war am späten Mittwochabend (Ortszeit) kurz nach dem Ablegen aus einem Hafen der Nachbarinsel Java in Seenot geraten und gesunken.